Bionik – Vorbild Natur – Die neue Umweltzeitung

0

Von Heike Steingaß

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Themen, da geht einem das Herz auf, wie man so sagt. Herzensthemen also. Bionik, das Titelthema dieser Ausgabe, ist so eines für die Biologinnen in der Redaktion. Die Breite dieses Themas ist so groß, dass wir – auch wenn es uns schwer gefallen ist – eine Auswahl treffen mussten.

Die Faszination der Bionik hat für uns zwei Aspekte: Da ist zum einen die Optik der bionisch inspirierten Dinge. Sehr ästhetisch und eben – naturnah. Was uns aber mindestens genauso beeindruckt, ist die Leistung von Forschern, Ingenieuren, Architekten und vielen anderen, aus Entwicklungen der Natur Ideen für die Lösung von Problemen in unserem Alltag zu finden. Es gilt, Mechanismen der Natur zu analysieren und zur Lösung von andersartigen Problemen zu nutzen.

Da ist beispielsweise die faszinierende Robotertechnik, wo die Übertragung des äußeren Erscheinungsbilds und die Bewegungen von Tieren auf z.T. autonom agierende Roboter vielen Herstellern und Forschungs-einrichtungen sehr gut gelingt. Selbst das Agieren der Roboter im Schwarm wird von den natürlichen Vorlagen übernommen. Auch das Übertragen von natürlichen Formen aus der Natur in die Architektur gehört zum Teil in diese optische Kategorie. Michael Drewitz gibt ab Seite 20 einen Überblick, wie die Natur in der Architektur Einzug hielt.

Auch für die Medizin und unser alltägliches Leben hat das Vorbild der Natur eine sehr inspirierende Wirkung. Daniele Heuser, Dr. Heidrun Oberg und Dr. Dennis Zellmann sind in ihren Artikeln der Frage nachgegangen, welche Entwicklungen aus natürlichen Vorbildern auf unser Leben transferiert werden. Fäden aus Spinnenseide für bessere Nähte bei Operationen und der starke Hafteffekt von Geckofüßen an glatten Oberflächen sind nur zwei von vielen höchst interessanten Beispielen, die Sie auf den folgenden Seiten entdecken können.

Nicht überblättern sollten Sie unseren Hintergrund zum Themenbereich Magnetfeld der Erde, Polsprung und Magnetsinn der Tiere. Dr. Ulrich Dornsiepen und Dr. Heidrun Oberg geben Ihnen einen wunderbaren Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in diesem Bereich.

Wie immer bei der Umweltzeitung gilt: es gibt viel Neues zu entdecken. Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Spaß.

Herzlichst, Ihre

Heike Steingaß

Hier geht´s zur neuen Ausgabe der Umweltzeitung:
https://www.umweltzentrum-braunschweig.de/umweltzeitung/aktuelle-ausgabe.html

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..