Fritz-Bauer-Platz eingeweiht

0

Um 11:36 Uhr war es so weit. Der Fritz-Bauer-Platz war eingeweiht. Hing zuvor noch ein Tuch über dem Namenschild, so fiel es ab und Braunschweig hatte einen neuen Platz. Nicht irgendeinen, sondern den eines großen Juristen, Demokraten und Humanisten, den sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erarbeitet hatten.

 

26 JAHRE TSCHERNOBYL: VERGANGENHEIT– GEGENWART– ZUKUNFT

0

AKADEMIE IM KLOSTERFORUM. Mittwoch 19.09.2012, 19.00-21.00 Uhr

Kurz-Vorträge von zwei belarussischen Wissenschaftlern, Statements von zwei deutschen Wissenschaftlern über Tschernobyl und Fukushi­ma, anschließende Podiumsdiskussion.

Dr. Mikhail Malko,  Führender Wissenschaftler am Institut für Energiewirtschaft der Nati­onalen Akademie der Wissenschaft von Belarus, Minsk.

Dr. Alexey Nesterenko, Direktor vom „BELRAD“, Institut für Strahlensicherheit/Minsk (Belarus)

26 JAHRE TSCHERNOBYL VERÄNDERUNGEN IM MITEINANDER

0


AKADEMIE IM KLOSTERFORUM Do 20.09.2012, 19.00-21.00 Uhr

Zeitzeugen berichten vom Alltag und Leben mit der Katastrophe. Kurzberichte von Multiplikatoren und Organisatoren. Diskussion mit Teilnehmern/innen:

Michail Kaslowski: Verein „Hoffnung für die Zukunft“, Dachverband für soziale Einrich­tungen in Belarus und Organisation von Kindererholung im Ausland.

BIBS-Pressemitteilung zum Erhalt des Freibades Waggum

0
Braunschweig, 11. September 2012 Die BIBS-Fraktion freut sich darüber, dass die SPD von ihrer ursprünglichen Ratsentscheidung abgerückt ist, das Freibad Waggum bei der Eröffnung...

Presseerklärung zur Gründung der Bürgerinitiative Süd-Ost

0

Wer sind wir und warum gibt es uns?

Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus dem süd-östlichen Bereich Braunschweigs. Aufgrund von mangelnder Transparenz und Ehrlichkeit von Verwaltung und Politik sowie drohender Verfolgung von Einzelinteressen bezüglich verschiedener geplanter Bauprojekte haben wir uns zusammen getan, um Einfluss auf die Politik zu nehmen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Stadtteilen im Süd-Osten der Stadt zu vertreten. Vornehmlich beschäftigen wir uns mit dem geplanten Autohof auf dem Gelände der Heinrich-der-Löwe-Kaserne (HDL) sowie der Verkehrssituation im gesamten Bezirk - auch in Bezug auf das geplante Gewerbegebiet Borsigstraße.

Waggumer Freibad – SPD setzt sich für Erhalt ein!

0

PRESSEMITTEILUNG

Pantazis: „Bürgerschaftliches Engagement honorieren und den Betrieb des Freibades über 2013 hinaus sichern!“

Das Freibad Waggum stand im Zuge der Umsetzung des Braunschweiger Bäderkonzepts kurz vor dem Aus. Sah dieses doch - bei Öffnung des neuen Freizeit- & Erlebnisbades an der Hamburger Straße – die Schließung des Schwimmbades vor. Dagegen regte sich in Waggum und den umliegenden Stadtteilen wie Bienrode, Bevenrode, Hondelage, Querum und Wenden Protest. Der Förderverein Schwimmbad Waggum e.V. wuchs in der Zeit stetig auf mittlerweile über 200 Mitglieder an und im Sommer 2012 wurden Unterschriften für den Erhalt des Bades gesammelt.

DGB-Ausstellung „Landraub! Profit.Macht.Hunger“

0

Vom 12.09.2012 bis 27.09.2012 zeigt der DGB die Ausstellung "Landraub! Profit.Macht.Hunger" im Gewerkschaftshaus in Braunschweig. Die Ausstellung wurde vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen konzipiert. Sie ist täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und Gruppen gibt es auf Anfrage Führungen.

Zur Eröffnung am 12.09.2012 um 19:00 Uhr sind Sie im DGB-Haus herzlich eingeladen. Ausführlicher Bericht mit dem Programm.

Michael Kleber, DGB Regionsvorsitzende und Katrin Beckedorf (VEN) werden begrüßen und die Ausstellung vorstellen.

Frank Braßel (Oxfam) wird in die Thematik Landraub/Landgrabbing einführen. Sein Vortrag hat den Titel:

"Ausverkauf von Land und Nahrung - wie das große Geld zum Hunger beiträgt."

 

Reihe Energie und Ethik – Landschaft im Wandel

0
Akademie-Tagung Montag, den 17. September 2012 13:00 - 20:00 Zur Anmeldung >  WORKSHOP 13:00-18:00 UHR Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den...

Flassbeck und Spiecker zur EZB-Entscheidung

0

Eine Wertung von Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker mit einer respektablen Rede zur Eurokrise mit ihren Hintergründen).

EZB Entscheidung: In die richtige Richtung, aber mit dem falschen Vorzeichen

von Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker für Nachdenkseiten.de, 7.9.2012

Schade, so vertut man eine entscheidende Gelegenheit: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Prinzip mit der Entscheidung, massiv, ja sogar unbegrenzt Staatsanleihen zu kaufen, einen großen Schritt in die richtige Richtung getan, aber sie tut es unter Konditionen, die, wie schon beim letzten Mal, den Misserfolg des Programms vorprogrammieren. Das ist tragisch, wird das in einem oder zwei Jahren doch all denen in Deutschland scheinbar Recht geben, die, wie die Bundesbank, mit dieser „Monetisierung der Staatsschulden“ das Ende der Welt heraufziehen sehen.

Kulturprojekt 1913 oder Huldigung einer Kaiser-Tochter?

0

Die Stadtverwaltung hat ihre Aufgabe, eine Beschlussvorlage zum Konzept  und insbesondere eine Gesamtkostenübersicht im Kulturausschuss am 6.9.2012 vorzulegen,  nicht eingehalten, sondern auf Ende September verschoben.

Bis heute sind keine freien Kulturträger informiert worden

Ratlosigkeit kreiste während der Kulturausschuss-Sitzung am 6.9.2012 um die Frage: Wie sollen die meist auch nur ehrenamtlich arbeitenden Kulturträger noch etwas auf die Beine stellen, recherchieren, entwerfen und beantragen, wenn sie dann frühestens Ende Oktober darüber erstmals vom Rathaus informiert werden?

Man fragt sich: Ist das gewollte Taktik, um die alternative und freie Kulturszene ins Leere laufen zu lassen  und dann mangels vorhandener Alternativen das Projekt-Jahr 1913 mit Huldigungen auf die Kaisertochter Victoria-Luise zu füllen ?

Aktuelles

Meistgelesen