auto-im-vergleich.de / pixelio.de
Auch das noch. Wie die WELT online heute mitteilt, hat ein ADAC-Rettungshelikopter 2006 versucht den Rasen im Eintracht Braunschweig – Stadion zu trocknen (Siehe auch t-online). Also nicht nur Präsidiumsmitglieder sind mit dem Heli in Deutschland rumgeflogen und sorgen dadurch bundesweit für Diskussionen. Die Rettungsflieger mussten auch zum Föhneinsatz in Braunschweig ran, obwohl sie eigentlich dafür gedacht sind Menschenleben zu retten.
Dafür werden die „Gelben Engel“ auch von den Krankenkassen bezahlt. Oder gibt`s in Braunschweig trockenen Eintracht-Rasen vielleicht auch auf Krankenschein? Fragen wir doch mal Herrn Reinhard Manlik – Ratsmitglied der CDU und bis vor kurzem in verantwortlicher Stellung im ADAC-„GAU“ Niedersachsen/Sachsen Anhalt, wie das alles zustande kam. Stimmt es was in der WELT steht, dass Herr Manlik den Einsatz veranlasst hat?
Sicherlich ist seinerzeit von der BZ über die Trocknungsaktion berichtet worden. Doch heute wird genauer hingesehen was der ADAC so macht, nachdem die krankenscheingestützten Hubschrauber auch privat genutz werden und, weil der Sparkommissar im Rathaus ständig Werbung für sich und seinen Spareifer macht.
Die BIBS hat bereits eine Anfrage an den Oberbürgermeister Dr. Hoffmann gestellt und will wissen, wieviel der Föhneinsatz gekostet hat, denn sie geht davon aus, dass die Stadt den fliegenden Föhn bezahlt hat.
0 #2 W Karl Schmidt 2014-01-30 17:35
Katharina Rosch, es geht hier keineswegs um den ADAC als Pannenhelfer, sondern um die großen und kleinen Könige dieser Organisation, welche sich hinter dem Mantel der Autofahrer-Inte ressengemeinsch aft ihre persönlichen Vorteile einverleibten.
Weshalb es 2006 kein ADAC-Manlik bashing gab kann ich nur erahnen. Vielleicht war der Grund dafür schon damals, dass sich die wenigsten noch Illusionen über diese Herrschaften machten, oder das Fass war ganz einfach noch nicht am überlaufen.
0 #1 Katharina Rosch 2014-01-30 07:14
Ja, der ADAC hat sehr unschöne Schlagzeilen gemacht. Offensichtlich ist nun das Fass übergelaufen. Allerdings empfinde ich es schon ein wenig als Doppelmoral, wenn seinerzeit der ADAC quasi öffentlich für seinen Einsatz gelobt und acht Jahre später nun Vorwürfe erhoben werden.
Auch im Jahr 2006 war die Aktion sicher nicht in Ordnung, doch wo waren damals die Schreie?
Um auch mal was Positives über den ADAC zu schreiben: Die Pannenhilfe hat mir hier in der Region mehrfach sehr geholfen.