Herztag 2015 am Krankenhaus St. Vinzenz

0

Monitore im Herzkatheterlabor (Foto: St. Vinzenz)

Kardiologen informieren zum Thema koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt. Wichtige Untersuchungen werden angeboten.

Das Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig nimmt die Herzwochen 2015 zum Anlass, um gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung e.V. am

Donnerstag, 19. November 2015, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr in die Bismarckstraße 10

Cafeteria (UG) im Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig

einzuladen. Interessierte Laien erfahren die neuesten medizinischen Erkenntnisse insbesondere zu der koronaren Herzkrankheit und zum Herzinfarkt, sowie alles Wichtige zu den Therapiemöglichkeiten aus erster Hand von den Kardiologen des Krankenhauses.

Gedanken zur politischen, organisatorischen und geistigen Bewältigung der Flüchtlingsfrage

0

Prof. Rolf Wernstedt
Niedersächsischer Kultusminister 1990- 1998
Präsident des Niedersächsischen Landtages 1998- 2003

Vortrag auf der Festveranstaltung der Stiftung Marienwerder auf dem 13. Stiftungstag am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 in der Klosterkirche Hannover- Marienwerder

Es gibt Fragen, die sind so komplex und undurchsichtig, dass es intellektuell unredlich wäre, das zu leugnen. Ich kann deswegen zur Flüchtlingsfrage nur einige Beobachtungen, Informationen und vorläufige Bewertungen formulieren. Da die Materie so vielschichtig, „überkomplex“ würden die Politologen sagen, ist, kann ich eher assoziativ als durchgängig schlüssig argumentieren.

Braunschweigerin Schliepack bleibt Frauensprecherin im SoVD-Bundesverband

0

Pressemitteilung: Niedersachsen ist auch weiterhin prominent im Bundesvorstand des Sozialverbands Deutschland (SoVD) vertreten. Bei der Bundesverbandstagung wurden gleich mehrere Landesvertreter in Vorstand und Präsidium gewählt. Den Kreisverband Braunschweig repräsentiert die frühere Landtagsabgeordnete Edda Schliepack. Sie bleibt Frauensprecherin des Bundesverbandes und damit Mitglied des Präsidiums. An der Spitze des Verbandes steht für weitere vier Jahre der Westersteder Adolf Bauer, Schatzmeister bleibt Bruno Hartwig (Wagenfeld).

DIE LINKE zur Bragida-Demo auf dem Rathausplatz am 9. November

0
Dass die Stadtverwaltung es ohne Widerstand zulässt, dass am 9. November 2015, also dem Jahrestag des Beginns der Vernichtung der europäischen Juden durch die...

Verlängerter Armleuchter der Großen Koalition

0
Showdown am Wochenende: Fliegt die Große Koalition auseinander, lautete eine Frage? Horst Seehofer hatte mit scheinbar unüberbrückbaren Positionen und einem Ultimatum für...

Unglaublich: OB Markurth verlegt Gedenkkundgebung an Reichspogromnacht zugunsten der Braunschweiger PEGIDA

0

Die Stadt Braunschweig hat heute per Verfügung eine vom Bündnis gegen Rechts angemeldete Versammlung unter dem Motto

"Reichspogromnacht 9. November 1938 –

Erinnern, Gedenken, Handeln! Wir sagen NEIN zu Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit und Hetze gegen Flüchtlinge!",

die am 9. November 2015 um 18 Uhr vor dem Rathaus (Platz der Deutschen Einheit) stattfinden sollte, auf den Domplatz verlegt und eine anschließende Demonstration auf der angemeldeten Route untersagt.

So hat Frau Merkel es nicht geschafft

0
Frau Merkel hat eine große Fluchtwelle losgetreten, sie hat Schleusen geöffnet. Es ist außer Frage, sie hat es gut gemeint und wollte endlich mal warmherzig wirken. Gut meinen ist bei dieser Problematik nicht ausreichend. Viele Linke lieben sie auf einmal, das hat merkwürdige Folgen.
 
Zunehmende Flüchtlingszahlen sind seit langem zu beobachten. Das Elend auf See ist nicht mehr zu ertragen gewesen, da musste dringend Leben gerettet werden. Mit dem Ausruf von Merkel und den Selfis ist eine Riesenwelle auf Europa zugelaufen. Nachzulesen auch im Spiegel, dort sind Schicksale und Begründungen genau beschrieben. Besonders viele Afghanen haben Hab und Gut verkauft mit dem einen Ziel: Deutschland.

Neue Strategie bei der Hungerbekämpfung

0
Prof. Dr. iur. Edzard Schmidt-Jortzig · Vorsitzender des Deutschen Ethikrates © Deutscher Ethikrat, Fotograf: Reiner Zensen Normalerweise befasst sich der "Deutsche Ethikrat"...

Krank – Was ist das?

0
Weitere Informationen

Ist unser Gesundheitswesen wirklich zu teuer?

0

Auch in den braunschweiger Krankenhäusern besteht immer größere Geldknappheit. Es wird aktuell versucht durch Outsourcen und Leiharbeit die Kosten zu  senken. Dass hauseigene Mitarbeiter sich besser im Krankenhaus auskennen und feste Bezugspersonen für die Patienten sind, geht nicht in die Kostenrechnung ein. Durch Outsourcen, z.B. von Laboren, wird versucht die Tarife nach unten zu bewegen.

Aktuelles

Meistgelesen