Große Typisierungsaktion „Knochenmarksspenden“ an der TU Braunschweig am 26.06.16
Am 23.6. veranstaltet der AStA der TU Braunschweig zusammen mit dem Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) von 10 bis 16 Uhr im Altgebäude-Foyer eine Typisierungsaktion um neue potentielle Menschen für Knochenmarksspenden zu finden. Die Aktion richtet sich nicht nur an Studierende und Angestellte der Universität, sondern an alle interessierten Menschen in der Stadt. Die Typisierung ist im Gegensatz zum früheren Prozedere heute ohne Blutabnahme, sondern nur noch Abstrichen durch Watteträger im Mundraum. Ausschlaggebend für die Aktion ist eine Studierende, welche in ihrem näheren Umfeld einen Krankheitsfall miterlebt und dem AStA vorschlug eine solche Veranstaltung durchzuführen.
SATTELFEST sehr erfolgreich — 100 Teilnehmer bei den Radtouren des ADFC-Braunschweig
Presseinformation des ADFC-Braunschweig vom 5. Juni 2016
Bei den /Braunschweiger fahrradtagen/ im Rahmen des SATTELFESTes stellte sich der ADFC Braunschweig am Samstag, 4. Juni 2016 den Fahrrad-interessierten Bürgern vor. Am gut besuchten Infostand auf dem Schlossplatz wurden Informationen zum Radverkehr und zu den Aktivitäten des ADFC bereitgestellt. Dabei nutzten viele Interessierte den direkten Austausch mit den Ehrenamtlichen des ADFC-Braunschweig, um Fragen klären und zu diskutieren. Katrin Kaminski, Vorsitzende des ADFC-Braunschweig meint: "Die gut besuchten Braunschweiger Fahrradtage waren ein voller Erfolg! Das Interesse der Besucher war groß und die nachgefragten Themen reichten von Verkehrspolitik bis Radtourismus. Außerdem konnten neue Mitglieder für den bereits über 1000 Mitglieder starken ADFC-Kreisverband gewonnen werden."
Kostenloser Streetart-Aktionstag für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der Rollschuhbahn
Evangelische Jugend überreicht Spende für die Flüchtlingsarbeit
Evangelische Jugend überreicht Spende für die Flüchtlingsarbeit der Diakonie im Braunschweiger Land
Delegierte der Ev. Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig haben im Anschluss an die letzte Sitzung der Jugendkammer am Samstag, 28. Mai, einen Spendenscheck in Höhe von knapp 1.750 Euro an Frau Anke Grewe, Geschäftsführerin der Diakonie im Braunschweiger Land, für die Arbeit mit Flüchtlingen überreicht.
Grüne fordern: Mietspiegel erst 2018 neu erstellen!
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist dafür, die Neuerstellung des Mietspiegels für die Stadt Braunschweig - wie ursprünglich geplant - erst im Jahr 2018 durchzuführen. Im Jahr 2017 soll der Mietspiegel nach dem Willen der Grünen in Anlehnung an den Verbraucherpreisindex lediglich mit einer Steigerungsrate von 1 % fortgeschrieben werden. "Angesichts steigender Mieten und knappen Wohnraums wäre dies ein wichtiges Signal an alle Mieterinnen und Mieter, die damit für ein weiteres Jahr mehr Verlässlichkeit hätten", so Jutta Plinke, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. "Damit schließen wir uns den Forderungen des Mietervereins an, der sich für eine Neuerstellung des Mietspiegels erst im Jahr 2018 ausgesprochen hatte."
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Grüne beantragen elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Grüne beantragen elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge Mit einem Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit (AfSG) am 2. Juni 2016 (Donnerstag) will die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erreichen, dass in Braunschweig eine elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete eingeführt wird. Abschließend wird der Rat am 21. Juni 2016 über diesen Vorschlag entscheiden.
"Für uns Grüne steht dabei das Anliegen im Vordergrund, Flüchtlingen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu ärztlichen Behandlungen zu ermöglichen", begründet die sozialpolitische Sprecherin Jutta Plinke diese Initiative. "Das bisherige Verfahren, nach dem vor dem Besuch eines Arztes (bzw. einer Ärztin) eine Plausibilitätsprüfung durch das Sozial- und Gesundheitsamt erfolgen muss, halten wir für nicht akzeptabel", so Jutta Plinke weiter.

































