Lichtaktion 2012 am 27.10.2012 – Hundert Fahrräder werden kostenlos repariert

0

Pressemitteilung ADFC Braunschweig, 21.10.2012

"Es werde Licht – Wir machen 100 Räder wieder sichtbar!"

Auch in diesem Jahr wird die Fahrradinitiative Braunschweig wieder eine Lichtaktion auf dem Platz der Deutschen Einheit durchführen. Unter dem Motto "Sei Helle" werden dort am Samstag, dem 27. Oktober von 14 - 18 Uhr die Lichtanlagen an bis zu 100 Fahrrädern kostenlos repariert.

Friedenszentrum: Wir suchen Historiker/in oder Studenten/in der Geschichtswissenschaft

0
Das Friedenszentrum plant im Rahmen des kommunalen Kulturprojekts 1913-2013 einen Beitrag, der sich mit den (halb-) offiziellen Kriegsvorbereitungen und der Gegenwehr von Gewerkschaften und...

„Mehr Demokatie wagen – Kolumne von Eric Bonse“

0
"Man kann eine Währungsunion gründen, ohne die Bürger zu befragen. Das hat die Geschichte des Euro gezeigt. Aber man wird...

Welche Parteien werden wir zur Landtagswahl wählen können?

0

Es sind zwar noch drei Monate bis zum Wahltermin 20. Januar. Dennoch zeigt der Blick in den Wahlkalender: In den nächsten Tagen und Wochen gibt es wichtige Termine und Entscheidungen.

Den Start macht der 20. Oktober. Nur wer bis zu diesem Tag Niedersachse wird, kann an der Wahl im Januar teilnehmen. Wichtig für Parteien, die kandidieren wollen: Bis zum 22. Oktober müssen sich Parteien bei der Landeswahlleiterin anzeigen, wenn sie an der Wahl teilnehmen wollen. Und nur, wen der Landeswahlausschuss anschließend bis zum 9. November als Partei anerkennt, erhält die Chance, auch auf dem Stimmzettel berücksichtigt zu werden. Hürden vor dem Stimmzettel gibt es jedoch noch weitere. Bis zum 15. November müssen Parteien ihre Landeslisten bei der Landeswahlleiterin bzw. Parteien und Einzelbewerber ihre Wahlkreisvorschläge bei den Kreiswahlleitungen einreichen.

„amnesty international“ und Evangelisch-reformierte Gemeinde: EUROSUR – die neue virtuelle Grenzsicherung

0

Eurosur - die neue virtuelle Grenzsicherung der Zukunft an Europas Außengrenzen - Über technische Lösungen und menschliche Antworten in der EU

Eine Podiumsdiskussion über Bootsflüchtlinge mit Viola von Cramon (MdB) und Nele Allenberg (EKD) in der Bartholomäuskirche am 28.09.2012

Veranstalter: amnesty international und Evangelisch-reformierte Gemeinde

Das Podium war kompetent besetzt, mit Viola von Cramon (Bundestagsabgeordnete der Grünen/ B 90) und Nele Allenberg (juristische Referentin der EKD in Berlin). Michael Strauß als Leiter der Pressestelle der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, führte souverän durch die Veranstaltung.


Foto: Nele Allenberg, Michael Strauß, Viola von Cramon

Welthungertag: „Die Zukunft pflanzen – wie können wir die Welt ernähren“

0
"Die Menschenrechtserklärung von 1948 beinhaltet das Grundrecht auf Nahrung. Aber wie soll man diesem Grundrecht Geltung verschaffen angesichts klimatisch bedingter Hungerkatastrophen,...

Crammer Bürger gegen Massentierhaltung haben es satt!

0
Über 50 überzeugte Crammer Bürger gegen Massentierhaltung haben sich am letzten Sonntag nach der enttäuschenden Genehmigung zur Erweiterung der bestehenden Massentierhaltungsanlage durch den Landkreis...

More than honey

0

SlowFood zeigt diesen Film und schreibt dazu: „Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. Trailer

1 Jahr und 10 Fragen. Henning Noske im Interview

0

Vor gut einem Jahr ist der ehemalige Wissenschaftsredakteur der Braunschweiger Zeitung Henning Noske Leiter der Lokalredaktion geworden. Das war für den Braunschweig-Spiegel.de (B-S) Anlass, mit Herrn Noske ein Interview zu führen. Der B-S war vor einigen Jahren aus einer Bürgerbewegung heraus entstanden, die aufgrund zahlreicher Anlässe mit der meinungsgebenden Lokalzeitung äußerst unzufrieden war. Doch die BZ hat sich verändert. Lesen Sie, was Herr Noske auf meine zehn Fragen antwortete.

1.      Eine Lokalredaktion Braunschweig mit Henning Noske an der Spitze. Sind Sie zufrieden mit dem bisher Geleisteten oder nur noch gestresst?

Beides! Teilweise recht zufrieden, weil ich in dem einen Jahr schon viel bewegen konnte. Unzufrieden, weil ich mein Gestaltungspotenzial auch ein wenig überschätzt habe. Vieles dauert mir zu lange. Auf mehr Stress war ich allerdings vorbereitet. Das ist vollständig eingetroffen.

 

Kulturprojekt „1913 …“

0
Guten Tag, auf das von Braunschweiger Groß-Kulturschaffenden und vom Braunschweiger Stadtrat beschlossene Projekt "1913...

Aktuelles

Meistgelesen