Sozial- und Erziehungsdienste im Streik – 18.05. DEMO
Seit acht Tagen sind Erzieherinnen, Sozialassistentinnen, Sozialpädagogen und andere Berufsgruppen im Erziehungs- und Sozialbereich im Streik. Die Arbeitgeber haben sich noch keinen Millimeter bewegt - es liegt immer noch kein Angebot vor. Deswegen werden die streikenden Kolleginnen und Kollegen im ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen den Druck erhöhen: Am Montag dem 18.05. werden sie in einer großen Demonstration und Kundgebung ihre Stimme für eine Aufwertung ihrer Arbeit laut werden lassen.
Greenpeace Braunschweig veranstaltet Kleider-Tausch-Party
Umweltschützer laden am Mittwoch zum umweltbewussten Tausch in die DRK Kaufbar ein
Am Mittwoch, den 13. Mai, veranstaltet Greenpeace Braunschweig in der DRK Kaufbar eine Kleider-Tausch-Party. Unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen!“ lädt die Gruppe umweltbewusste Braunschweigerinnen und Braunschweiger zum Tauschen ein.
Heiner Geißler: Bundesregierung trägt Schuld am Bahnstreik
Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten
Urabstimmungsergebnis eindeutig: Streik bei den Sozial- und Erziehungsdiensten der Kommunen
Das klare Ergebnis der Urabstimmung mit mehr als 93 % spricht für sich. Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen: "Die Arbeitgeber haben den Unmut und die Verärgerung bei den Kolleginnen und Kollegen in den Kitas, den Sozialdiensten und andere Sozialeinrichtungen der Gemeinden nicht ernst genommen."
Nachhaltige Textilien – Kampagne Saubere Kleidung
Der Rote Falken-Sommer
Ankündigung: Der Rote Falken-Sommer (für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren)
Die Sozialistische Jugend- Die Falken organisiert in diesem Jahr viele spannende Angebote für Jugendliche zwischen 12- und 16 Jahren. Schau doch mal rein, es ist bestimmt etwas für dich dabei! Wir freuen uns auf dich!
Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag
Babywasser – überflüssig und teuer
Beratungsangebot in Braunschweig
Verbraucherzentrale nimmt Wasser für Säuglinge unter die Lupe
Braunschweig, 30.04.2015 Viele Hersteller bieten „Babywasser“ als Durstlöscher speziell für Säuglinge an. Im Vergleich mit Mineral- und Leitungswasser ist es jedoch teuer und bietet kaum Vorteile. Alle Ergebnisse des Marktchecks.
Die angebotenen Babywässer entsprechen den Vorgaben der Mineral- und Tafelwasserverordnung für die Säuglingsernährung und sind zusätzlich keimfrei abgefüllt. Mit Preisen zwischen 45 bis 95 Cent pro Liter scheinen Babywässer auch günstig. Doch im Vergleich mit herkömmlichem Mineralwasser, das ebenfalls für die Säuglingsernährung geeignet ist, sind sie bis zu dreimal teurer. Besonders deutlich ist der Preisunterschied zu selbst abgekochtem Trinkwasser aus der Leitung: Für einen Liter Wasser inklusive Energie zum Erhitzen bezahlt man nur ca. 0,2 Cent. Im Monat wäre das ein Unterschied von bis zu 13,74 Euro bei täglich einem Liter Wasser.































