PREMIEREN+GASTSPIELE+WORKSHOPS+GEBURTSTAG+HOFFEST
Das Theater Fadenschein hat sein neues Programm für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt.
Dazu gehören Premien, Gastspiel-Inszenierungen für Kinder und Erwachsene, Workshops für Grundschulen, theaterpädagische Vermittlungsangebote, eine Kooperation mit dem JUNGEN Schauspiel! des Staatstheaters, natürlich ein Hoffest und im März die Feier der erfolgreichen dreijährigen Theaterarbeit der Intendantin und Geschäftsführerin Miriam Pauls.
Das weit über unsere Region hinaus bekannte und seit langem in Braunschweig erfolgreiche künstlerische Figurentheater arbeitet mit Mischformen von Schauspiel und Figurenspiel. In den Inszenierungen steht nicht der Text, sondern das Bild im Vordergrund. Theater Fadenschein produziert Stücke mit einem Schwerpunkt für Kinder, aber auch Erwachsene gehören zur festen Zielgruppe.

Auszeichnungen wie der Sonderpreis für Kindertheater der Stadt Herne oder der Preis für die beste schauspielerische Leistung auf dem „International Festival of Children’s Theatre“ in Banja Luka zeigen die bedeutende künstlerische Leistung dieses außergewöhnlichen und unabhängigen Theaters.
Und so hat unsere Stadt mit dem Theater Fadenschein auch auf der Landkarte des internationalen Figurentheaters ihre Koordinaten.
Premiere ist am 19. März 2023 mit einer Inszenierung zu “Der Bär, der nicht da war” – nach einem Bilderbuch von Oren Lavie.
Dabei handelt es sich um eine spannende Kooperation des Theater Fadenschein mit dem JUNGEN Schauspiel! des Staatstheaters. Figurenspiel sowie Schauspiel und Livemusik erzählen gemeinsam eine philosophische Geschichte.

Im letzten Jahr hat sich unter dem Dach des Theaters und unter der Leitung von Anke Berger eine Figurentheatergruppe der Lebenshilfe Braunschweig zusammengefunden, die unter dem Namen “TRaumschiff Erde” jede Woche im Theatersaal probt.
Und nun bringen sie ihr erstes Stück “Der letzte Schrei” frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen auf die Bühne.
Workshops für Grundschulen bietet Anke Berger auch stückbegleitend zu ihren Aufführungen “Die 13. Fee”, frei nach dem Märchen Dornröschen, im Juni an.
Dabei wird mit Grundschüler*innen zu den Themen Mobbing und Ausgrenzung gearbeitet, die in der Inszenierung thematisiert werden. Anmeldungen dafür werden telefonisch im Theaterbüro entgegen genommen.
Viele weitere Informationen und auch der komplette Spielplan zum Herunterladen finden sich auf der Website des Theaters: https://fadenschein.de






















