
Von Gedenkstätte Schillstraße und Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.
Im Frühjahr 2023 begann ein fünfköpfiges Rechercheteam des Kreisverbandes der GEW Braunschweig sich mit dem Schicksal von Lehrerinnen und Lehrern zu beschäftigen, die am Ende der Weimarer Republik und während der NS-Zeit an Braunschweiger Schulen tätig waren und aufgrund ihrer politischen, gewerkschaftlichen und reformpädagogischen Ideen von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.
Die Ergebnisse führten zur Gestaltung von vier neuen Tafeln für die Gedenkmauer. Mit der Pädagogin, Poetin und Widerstandskämpferin Anna-Luise Haaris steht auf einer Tafel auch ein persönliches Schicksal im Mittelpunkt.
Alle Interessierten laden wir am 14. November 2024 um 16:00 Uhr in die Gedenkstätte Schillstraße (Schillstraße 25, 38102 Braunschweig) zur Präsentation der Ergebnisse und zur Enthüllung der neuen Tafeln ein. Wir freuen uns sehr, dass auch zwei Enkelinnen von Anna-Luise Haaris, Adelheid Voigt und Constanze Schulz, an der Veranstaltung teilnehmen werden. Das Programm wird vom Gewerkschaftschor „Klartext“ begleitet.
Im Anschluss an die Eröffnung der Tafeln gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen im Offenen Archiv der Gedenkstätte





















