…und dafür nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten
Der Braunschweig-Spiegel hatte es schon vor einigen Wochen geschrieben und auf die Friedensbotschaft in „Justitia et Pax“ hingewiesen. Die katholische Kirche will, dass die Atomwaffen ohne Ausnahme geächtet werden. Das will auch die Ev. Kirche in Deutschland, so der Beschluss auf der letzten Synode im November 2019. Nun hat die Ächtung der Atomwaffen der Papst offiziell verkündet.
Die Ev. Akademie Abt Jerusalem trägt dem Rechnung und wird zur Ächtung der Atomwaffen eine ökumenische Veranstaltung im Mai 2020 durchführen. (um)
„Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Nagasaki die Abschaffung von Atomwaffen gefordert und Waffenexporte als „himmelsschreiendes Unrecht“ angeprangert. Auch Heiko Maas ist für atomare Abrüstung, die in Büchel gelagerten US-Bomben will der deutsche Außenminister aber behalten. In den USA sind derweil sieben Friedensaktivisten wegen einer Protestaktion auf einem Nuklearwaffenstützpunkt verurteilt worden. Sie sehen mehrjährigen Haftstrafen entgegen.“ Weiter
























