Der Kampf ums Wasser

0

Das unabhängige Nachrichtenmagazin Kontext TV hat eine neue Sendung veröffentlicht: Der Kampf ums Wasser

Die Sendung ist online hier zu finden

Mit

Maude Barlow, Council of Canadians/Blue Planet Project, Trägerin des „Alternativen Nobelpreises“

Wenonah Hauter, Vorsitzende von Food and Water Watch, Washington DC

Oscar Olivera, Wasseraktivist aus Cochabamba, Bolvien

Mary Ann Manahan, Focus on the Global South, Manila

Olcay Ünver, Leiter des Water Assessment Programme der UNESCO

Gerlinde Schermer, Berliner Wassertisch

und anderen Gästen des Alternativen Weltwasserforums und des Weltwasserforums in Marseille

Reisanbau in Benin

Vor knapp zwei Jahren hat die UN-Vollversammlung den Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung zu einem Menschenrecht erklärt – nach langen Kämpfen sozialer Bewegungen. Doch nach wie vor haben fast 900 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die Übernutzung und Verschmutzung von Süßwasserreserven durch Industrie und Landwirtschaft, der Klimawandel sowie Privatisierung und Landraub gefährden die Zukunft der Wasserversorgung – vor allem für die ärmsten Menschen im globalen Süden. Eine globale Wasserkrise zeichnet sich ab.

Kontext TV sprach auf dem Alternativen Weltwasserforum, das vom 14. bis 17. März 2012 in Marseille stattfand, und auf dem parallel stattfindenden 6. Weltwasserforum mit AktivistInnen und VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen über die Ursachen der Wasserkrise und Perspektiven für Wassergerechtigkeit.

Tropischer Regenwaldfluss in Nicaragua

Die Sendung gliedert sich in sieben Teile:

1. Stimmen vom Alternativen Weltwasserforum in Marseille

2. Maude Barlow: „Unserer Erde geht das saubere Wasser aus„: Ursachen der sich anbahnenden globalen Wasserkrise

3. Widerstand gegen Wasserprivatisierung wächst / Profitinteressen von industrieller Landwirtschaft und Flaschenwasserkonzernen gefährden die Wasserversorgung

4. Wasser als Menschenrecht / UN-Millenniumsziel de facto verfehlt

5. Fracking bedroht Grundwasserreserven in den USA und Europa

6. Asien: Wasserprivatisierung auf Kosten der Ärmsten / Kriege ums Wasser drohen

7. Oscar Olivera: Der „Wasserkrieg“ von Cochabamba und die Rechte der Natur

Die Sendung kann über „embedded code“ auf anderen Seiten integriert werden.

Kontext TV sendet über verschiedene lokale Fernseh- und Radiostationen, darunter Alex TV Berlin und Okto TV Wien. Die Sendetermine finden Sie hier: http://www.kontext-tv.de/tv

Kontext TV ist auch auf Facebook vertreten.

Versalzte Böden im Nordwesten Chinas (Sinkiang)

Kontext TV braucht Eure Unterstützung!

Kontext schaltet grundsätzlich keine Werbung und akzeptiert auch keine Form von Sponsoring. Um weiter existieren zu können, sind wir daher auf die Unterstützung unser Zuschauerinnen und Zuschauer angewiesen.

Ihr könnt Fördermitglied des gemeinnützigen Vereins Kontext Medien e.V werden oder spenden. Weitere Informationen sind hier zu finden

Brandenburgische Str. 25

12167 Berlin

Ph: ++49-(0)30-79 78 63 50

www.kontext-tv.de

Alle Fotos Redaktion B-S

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.