Am 14. September 2025 ist es endlich wieder so weit.
Auch in diesem Jahr ist es der Start in die neue Spielzeit 2025/26 des Braunschweiger Staatstheaters, der zum Anlass genommen wird, die Vielfalt der Braunschweiger Kulturlandschaft entlang der Oker zu präsentieren.
Zum Auftakt spielt das Staatsorchester Braunschweig live im Großen Haus um 11:30 Uhr Wagners »Tannhäuser«-Ouvertüre und Tschaikowskis »Manfred«-Sinfonie – und als Live-Übertragung auch direkt auf den Theaterplatz.

© 3Landesmuseen Braunschweig, Leonard Schwarz
Zwischen Theaterpark und Löwenwall erwartet die Besucher*innen der 4. Braunschweiger Kulturmeile dann ab 13.30 ein wunderbar vielfältiges und buntes Programm in Museen, Staatstheater und Musikschule.
Führungen, Konzerte, Mitmachaktionen, Performances und noch einiges Mehr laden bei (natürlich) freiem Eintritt zum Entdecken ein.
Zu den beteiligten Kulturschwergewichten gehören neben dem Staatstheater Braunschweig die Städtische Musikschule Braunschweig, das Herzog Anton Ulrich-Museum, das Museum für Photographie Braunschweig sowie das Städtische Museum Braunschweig / Haus am Löwenwall.
Im Staatstheater Braunschweig wird neben der Spielplanpräsentation 2025/26 das Jugend-Sinfonie-Orchester, der Belcanto-Kinderchor und die Bigband der Städtischen Musikschule Braunschweig für musikalische Highlights sorgen.
Auch ein Glücksrad wird sich drehen, es gibt Walking Acts und eine Tanz-Soirée auf großer Bühne.
Die Städtische Musikschule Braunschweig lädt ein zu einem intensiven Schnuppertag in allen Räumen: neugierig sein, Instrumente ausprobieren, sich von Lehrern beraten lassen und auch gleich live erleben und hören wie toll es ist, ein Instrument zu spielen, Musik zu machen – bei den Live-Auftritten von Musikschulorchester/Ensembles und Bands im Staatstheater und im Städtischen Museum Braunschweig.
Im Herzog Anton Ulrich-Museum wird es spielerisch: Kreativstationen, ein Foto-Spot, ein Escape Room in der Bibliothek (und wer nicht mehr rausfindet, hat auf jeden Fall genug zum Lesen), thematische Kurzführungen durch die Sammlungen – für alle Altersgruppen. Zentrales Thema: das Rätselhafte und Verborgene.
Das Museum für Photographie Braunschweig in der Helmstedter Straße lädt ein zur Finissage der Ausstellung „Dokumentarfotografie Förderpreise 14 der Wüstenrot Stiftung“, bei der Kurator und auch Ausstellende bei der letzten Führung anwesend sind. Eine originelle Fotostation, Waffeln im Museumsgarten und ein unterhaltsames Foto-Bingo versprechen viel Spaß für Besucher aller Altersgruppen.

Im Städtischen Museum Braunschweig am Steintorwall gibt es eine offene Druckwerkstatt, bei der man zuschauen und/oder auch mitmachen kann. Und natürlich Musik: Konzerte von Gitarren- und Streicherensembles der Städtischen Musikschule Braunschweig sowie Führungen durch die Sonderausstellung „Paul Eliasberg: Verzauberte Räume“.
Alle Veranstaltungsorte liegen fußläufig beieinander, sodass Besucher*innen die Kulturmeile bequem bei einem Spaziergang zwischen Theaterpark und Löwenwall entdecken können.
https://braunschweig.die-region.de/veranstaltungen-detailseite/event/101106272/kulturmeile-1
























