BITTE BERÜHREN: „Minerale · Gesteine · Prozesse“

0
Thema Erdgeschichte. Foto: M. Brandes

Die neue Dauerausstellung im Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig


See Me – Feel Me – Touch Me – rufen die funkelnden Schönheiten aus dem Erdinneren, die Meteoriten, die fluoreszierenden Mineralien, die Edel- und Schmucksteine, die Alltagsrohstoffe und die geologischen Funde aus unserer Region Besucher:in zu, fast als wäre der Song von “The Who” das Motto dieser spannenden Ausstellung

Ausstellungsblick: Foto: M. Brandes

Aber die Objekte müssen natürlich brav in ihren Ausstellungsvitrinen bleiben.

Bitte berühren – Please touch. Foto: M. Brandes

Sehen und staunen – das geht natürlich – und wird durch explodierende Multimedia-Vulkane (selbstverständlich mit serösen Erläuterungen), Installationen, Mitmach-Stationen, Touch Sceens und der Vielzahl von 986 ausgestellten Objekten zu einem höchst informativen Sehvergnügen und Staunerlebnis.

Mineralien aus der Region. Foto: M. Brandes

Vom Harz bis ins Weltall, von kritischen Rohstoffen zu Schmuck- und Edelsteinen oder Mineralien im Alltag – die kompakte (100qm) neue Dauerausstellung rückt Nutzen und Ästhetik, Systematik und Vielfalt mineralischer Naturprodukte in den Fokus und hat das Potenzial, Erwachsene und Kinder gleichermaßen zu begeistern.

Mineral Svabit unter UV-Licht © Staatliches Naturhistorisches Museum

Besucher:in erfährt Grundlegendes über die Entstehung der Erde und des Lebens, den Kreislauf der Gesteine, über Vulkanismus, die Bildung von Lagerstätten, darüber was Minerale mit Technik, Schmuck, Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun haben, über den Harz als traditionsreiche Bergbauregion und über wirtschaftlich bedeutende Rohstoffe vor unserer Haustür.

PD Dr. Mike Reich, Leitender Museumsdirektor. Foto: M. Brandes

Und als ganz besonderes Highlight sehen wir Meteoriten vom Mars und Mond, außerirdische Spuren auf unserem Planeten.

Das Naturhistorische Museum ist ja nicht nur das besucherstärkste Landesmuseum in Braunschweig (über 60.000 pro Jahr).
Es ist auch eine archivarische Schatzkammer mit insgesamt mehr als 600.000 Objekten – die natürlich nicht alle ausgestellt sind.

Kupfersamterz© Staatliches Naturhistorisches Museum

Vor allem aber ist es einer der spannendsten Abenteuerspielplätze Braunschweigs und ein wunderbares Wissensuniversum, voller überraschender Entdeckungen und Erkenntnisse.

Große Amethyst Druse, © Staatliches Naturhistorisches Museum
Mond-Meteorit Gadamis © Staatliches Naturhistorisches Museum

Und so kann Besucher:in ganz plötzlich eben auch der Faszination von Mineralen und Gesteinen erliegen, neugierig werden auf Erze, Vulkane, Mondsteine, Meteroriten, diesen konkreten Zeugen der Milliarden Jahre unserer Erdgeschichte.

Daten und Fakten:

Ausstellungstitel: Minerale · Gesteine · Prozesse
Ausstellungslaufzeit: ab 12. September 2025
Ausstellungsort: Staatliches Naturhistorisches Museum,
Pockelsstr. 10, 38106 Braunschweig
Öffnungszeiten: Di–So von 9 bis 17 Uhr, Mi von 9 bis 19 Uhr, Mo geschlossen

Eintrittspreise:
Erwachsene 9 € | ermäßigt 7 € | Kinder (6–17 Jahre) 4 €
Mehr Informationen auf der Ausstellungs-Website

https://3landesmuseen-braunschweig.de/staatliches-naturhistorisches-museum

Smaragd. Foto: M. Brandes

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.