David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts:
Das Bündnis gegen Rechts befürchtet allerdings, dass die angekündigten Auftritte von Bachmann und Festerling nun durchaus eine größere Zahl von PEGIDA-Anhänger von außerhalb anziehen könnten:
„Vermutlich wird Bachmann dafür sorgen, dass auch aus Dresden ein paar hundert seiner Anhänger kommen, damit er hier nicht vor den üblichen 60 bis 100 Gestalten sprechen muss“, so David Janzen.
Befürchtet wird auch, dass von anreisenden Hooligans und Neonazis erneut eine aggressive Stimmung ausgehen wird und diese möglicherweise wieder die Auseinandersetzung mit GegendemonstrantInnen und der Polizei suchen werden:
„Wir haben immer wieder gesehen, dass BRAGIDA-Anhänger mit Wut, Hass und Aggressionen auf den bunten und gesellschaftlich breiten Protest reagieren, den ihnen hier in der Stadt entgegentritt. Erst am Wochenende haben alkoholisierte und unter Drogeneinfluß stehende mutmaßliche BRAGIDA-Anhänger ein Kulturzentrum attackiert, weil dort ein Blockadetraining einer linken Gruppe stattfand. Und heute wurde in Kommentaren auf der Facebook-Seite von BRAGIDA der Grünen-Politiker Cem Özdemir erneut rassistisch beleidigt und ihm der Tod gewünscht. Wir hoffen, dass die Stadt dafür sorgen wird, dass die BRAGIDA-Versammlung wieder an den Bahnhof verlegt und ein Aufmarsch untersagt wird. Ansonsten ist zu befürchten, dass es erneut zu Auseinandersetzungen kommt.“
Zu Kundgebung des Bündnis gegen Rechts werden bis zu 1.500 Menschen erwartet: „Wir werden am Sonntag wieder mit vielen Menschen auf die Straße gehen und lautstark gegen den Auftritt dieser Melange aus Rechtspopulisten, Rassisten und Neonazis protestieren. Wir wollen ein bunte, tolerante und vielfältige Stadt. Hier darf es keinen Platz für antimuslimischen Rassismus und dumpfe Vorurteile gegen Flüchtline geben! Wir wollen, dass BRAGIDA keinen Meter laufen kann und Lutz Bachmann wieder nach Hause geschickt wird!“
Informationen zum Programm der Protestkundgebung des Bündnis gegen Rechts:
Der Beginn der Kundgebung des Bündnis gegen Rechts ist um 14:30 Uhr hinter dem Einkaufszentrum Schlossarkaden (Herzogin-Anna-Amalia-Platz).
Unterstützt wird die Kundgebung des Bündnis gegen Rechts unter anderem vom Betriebsrat von Volkswagen Braunschweig, der dankenswerter Weise die Organisation des Bühnenprogrammes für das Bündnis übernommen hat.
RednerInnen:
- Begrüßung/Moderation/Versammlungsleitung: Heinrich Betz, Geschäftsführer des Betriebsrats des Werk Braunschweig der Volkswagen AG
- Grußwort: Gudrun Ohst, Bezirksbürgermeistern des Stadtbezirks Schunteraue
- „Der Sally-Perel-Preis“: Matthias Möreke, Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Werk Braunschweig der Volkswagen AG (www.sally-perel-preis.de)
- „Respekt und Toleranz im Volkswagenkonzern“: Uwe Fritsch, Vorsitzender des Betriebsrats Werk Braunschweig der Volkswagen AG & eine Auszubildende aus dem Volkswagenwerk Braunschweig & ein Vertreter aus der Unternehmensleitung des Volkswagen Konzerns (angefragt)
- Abschlußworte: David Janzen, Bündnis gegen Rechts
Kulturelles Begleitprogramm:
Begleitet werden die Reden durch satirische Beiträge des Kabarettisten Thorsten Stelzner (www.thorsten-stelzner.de) und durch Musik von „Töne Braunschweigs“ unter Leitung von Cengis Akatas (www.facebook.com/pages/Töne-Braunschweigs – www.youtube.com/user/toenebraunschweigs).
Im Anschluß an das Bühnenprogramm ruft das Bündnis gegen Rechts zum lautstarken Protest unter dem Motto: „Keinen Meter für Rassimus! Kein Platz für BRAGIDA! Lutz Bachmann wieder nach Hause schicken!“ auf.
Pressekontakt:
Für Interviews und Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
David Janzen, Pressesprecher des Bündnis gegen Rechts
Mobil: 0176-38110969
—
Bündnis gegen Rechts
c/o Carl-von-Ossietzky-Zentrum
Leopoldstr. 23 * 38100 Braunschweig



















