VERLEIHUNG DES WILHELM-RAABE-LITERATURPREISES
Am Samstag, 1. November 2025
im Staatstheater Kleines Haus (Hauptbühne und Aquarium), Schlossmuseum und Roter Saal
Das Braunschweiger Publikum kann sich auch in diesem Jahr wieder auf ein sehr namensfunkelndes, sehr kurzes und sehr intensives Festival der Literatur freuen: Die Braunschweiger Literaturzeit.
Die hochkarätigen Literaturzeit-Lesungs-Veranstaltungen finden im Rahmen der Verleihung des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises 2025 statt, einem der wichtigsten und angesehensten Literaturpreise Deutschlands.

Der vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig gestiftete und mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht in diesem Jahr an Jonas Lüscher für seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ (erschienen im Hanser Verlag, 2025).

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue überreichen dem Schriftsteller die begehrte Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig.
Auf Einladung des Raabe-Haus:Literaturzentrums Braunschweig lesen in diesem Jahr, im Anschluss an die Verleihung 12 preisgekrönte Schriftsteller*innen aus ihren aktuellen Büchern.
Die Lesungen finden statt parallel an den Veranstaltungsorten:
- Kleines Haus des Staatstheaters Braunschweig (Hauptbühne und Aquarium),
- Roter Saal und
- Schloss Museum
Die lesenden Autor*innen der Literaturzeit sind in diesem Jahr:
Dirk Gieselmann: Zeit ihres Lebens, Annett Gröschner: Schwebende Lasten, Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern, Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung, Thomas Melle: Haus zur Sonne, Christian Mitzenmacher: Knallkrebse, Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club, Leif Randt: Let’s Talk About Feelings, Maya Rosa: Moscow Mule, Caroline Schmitt: Monstergott, Jan Costin Wagner: Eden und Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater.
Alle Autor*innen haben etwas zu erzählen, wollen unter die Haut gehen, sind divers, feministisch, poetisch, vielleicht auch laut und provokant. Sie stellen in Frage und finden Neues, öffnen unsere Augen für andere Sichten auf die Welt.
Die kostenlosen Eintrittskarten für die Verleihung, die an der Kasse des Staatstheaters Braunschweig erhältlich waren, sind aktuell vergriffen. Evtl. wird es dort ab 30. Oktober noch Restkarten geben.

Der Digitalkanal Deutschlandfunk Dokumente und Debatten überträgt die Preisverleihung live im Radio und im Netz.
Eine Aufzeichnung ist am 29. November ab 20:05 Uhr im Deutschlandfunk zu hören.
Alle wichtigen Informationen einschließlich Programm und für dem Kartenverkauf finden sich hier.
Mit der Eintrittskarte für die Lesungen (Kosten: 9,00 € ermäßigt 6,00 €) und dem dazugehörigen Festivalbändchen können alle Lesungen besucht werden.
Es gilt freie Platzwahl. Orts- und Veranstaltungswechsel ist zu jeder Zeit möglich.
Zur Braunschweiger Literaturzeit 2025 gibt es das Programm auch in gedruckter Form. Es ist an den vier Veranstaltungsorten erhältlich sowie in der Stadtbibliothek, in der Tourist-Info und in den Braunschweiger Buchhandlungen Benno Goeritz, bücherwurm, Graff und Pfankuch.























