Eintracht im Dom zwischen Dankbarkeit und Fairem Handel

0

Der Dom war voll zum Aufstiegsgottesdienst –

das ist der Fan vom Eintracht-Stadion auch gewohnt, auch das ist immer voll.

Domprediger Joachim Hempel überreicht dem Eintracht Trainer Torsten Lieberknecht den Fair Trade-Ball von der Handelsgesellschaft GEPA

Nein, Bengalfeuer wurden nicht abgefackelt, stattdessen gab es ausreichend Kerzen im Dom. Gegrölt wurde auch nicht, dafür wohlklingend peppige Lieder von der Domsingschule unter Leitung von Kantorin Frau Lindemann gesungen. Vielleicht sollte Frau Lindemann die Eintracht-Fans mal schulen. Jedenfalls waren die gefürchteten Fans zu Hause geblieben oder bereiten gerade ihre Leber auf die offizielle Aufstiegsfeier vor. Gleichwohl waren viele Domgäste mit Aufstiegstrikot oder Fanschal im Dom erschienen. Domprediger Hempel verzichtete auf blau-gelbe Kennzeichnungen, und tat kund, dass geborene Braunschweiger, so wie er, blaugelbe Insignien nicht nötig hätten, die wären schon mit Geburt Fan der Eintracht.

Der Schatzmeister Rainer Cech hielt eine gelungene Rede, indem er von früheren Eintracht-Zeiten sprach und den bekannten Auf- und Abstiegen. Diese Worte griff er auf und stellte sie in Bezug zum Leben. Nach Oberlandeskirchenrat Hofer sprach der Eintracht-Präsident Sebastian Ebel. Dankbarkeit lag in seinen Worten, denn viele hätten am Erfolg der Eintracht mitgewirkt. Er bat um Geduld, denn sicher gäbe es auch Niederlagen in der neuen Saison in der 1. Bundesliga.

Natürlich, es war nicht anders zu erwarten: Hempel ging wieder ans Rednerpult und machte deutlich, dass die Stadt Braunschweig eine gute Entscheidung getroffen habe, indem sie Fairtrade-Town werden wolle. Als sichtbares Zeichen für Fairness, sei es im Fußball oder im internationalen Handel, wolle er diesen Fairtrade-Fussball von der GEPA an den Trainer Torsten Lieberknecht überreichen. Diese Überraschung war gelungen, zumal das Braunschweiger Textilunternehmen New Yorker derzeit hinterfragt wird, wie es das Unternehmen denn mit fairen Arbeitsbedingungen in der Produktion hält, z. B. in Bangladesch.

 

Der Aufstiegs-Trainer Torsten Lieberknecht.

 

 

 

Der Fair Trade Fußball der Handelgesellschaft GEPA.

 

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.