Foto von Andreas Reiffer
Am 10. Mai 2013 jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Nationalsozialisten in einem symbolischen Akt die Bücher jüdischer, demokratischer, pazifistischer und linker Autoren und Autorinnen in Flammen aufgehen ließen. Um dieser Bücherverbrennung gemeinsam zu gedenken lesen Autorinnen und Autoren aus Niedersachsen und Bremen bei den “Landesliteraturtagen Niedersachsen 2013 – Worte gegen Rechts” eigene und fremde Texte gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Veranstalter ist der Verband deutscher Schriftsteller/Landesverband Niedersachsen-Bremen in Kooperation mit dem Fördererkreis deutscher Schriftsteller in Niedersachsen und Bremen. Die Veranstaltungstage werden durch ver.di, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und durch die Verfasste Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig gefördert. Die künstlerische Leitung liegt bei dem Braunschweiger Schriftsteller Axel Klingenberg.
Weitere Informationen gibt es hier: http://vs.verdi.de/projekte/worte-gegen-rechts.
„Poetry Slam: Politik“
30. April 2013, 20.00 Uhr, LOT-Theater, Kaffeetwete 4a, Braunschweig
Am Vorabend zum Internationalen Tag der Arbeit stellen sich 10 Slammerinnen und Slammer mit ihren Fünf-Minuten-Texten dem Urteil des Publikums. Alle Texte, die an diesem Abend vorgetragen werden, befassen sich mit politischen Themen. Durch das Programm führen und der Helmstedter Poetry Slammer Dominik Bartels und der Braunschweiger Satiriker Axel Klingenberg. Eintritt: 10,00 € / Ermäßigt: 6,00 €.
Weitere Infos unter www.lot-theater.de und www.poetry-slam-braunschweig.de
Karten im Vorverkauf: Im KingKing Shop (Siehe auch B-S), im LOT-Theater, in der Crêperie (Ölschlägern 17), im Cafe Riptide (Handelsweg 11) und unter www.verlag-reiffer.de
„El Kurdi spricht deutsch“
7. Mai 2013, 19:30 Uhr, Bücherei Wenden, Heideblick 20, Braunschweig
An diesem Abend seziert und zelebriert Hartmut El Kurdi („Der Viktualien-Araber“) die wichtigsten Themen der vergangen Monate und präsentiert seine neuesten satirischen Kolumnen, Glossen und Kurzgeschichten.
„Vergangen ist nicht vorbei – Worte gegen Rechts“
8. Mai, 20.00 Uhr, Guten Morgen Buchladen, Bültenweg 87, Braunschweig
Wolfgang Bittner („Hellers allmähliche Heimkehr“), Anne Galle („Rabenzeit“) und Regine Kölpin („Vergangen ist nicht vorbei“) zeigen mit ihren Romanauszügen, dass der Nationalsozialismus immer noch gegenwärtig ist. Durch das Programm führt der Braunschweiger Schriftsteller Klaus Nührig. Eintritt: 5,- €





















