Von Hanne Scharnhorst
Aus den Öffnungen einer alten, goldverzierten Porzellan-Kaffeekanne locken sich dunkle Haarsträhnen herab auf eine Tischdecke aus Kunstfell. Dieses unkonventionelle Tischgedeck, das an die surrealistische Pelztasse von Meret Oppenheim erinnert, wird zum Set des neuen und ersten Films von systemrhizoma und hanneSCHARNHORST figuren theater, zu dessen Aufführungen wir dich ganz herzlich einladen. Neue Zeiten verlangen nach neuen Formen in der Kunst, sodass wir uns in VERSCHLINGERIN der besonderen Konstellation von Figurentheater, Performance und Film zugewendet haben und ihn im Rahmen der Online-Filmvorstellung streamen und danach ein digitales Nachgespräch via Zoom anbieten.
SPIELTERMINE
Donnerstag: 22.04. Premiere | 20:00 Uhr
Freitag: 23.04.21 | 20:00 Uhr
Samstag: 24.04.21 | 20:00 Uhr 50 Min.
Online-Stream + ca. 40 Min. Künstler*innengespräch via Zoom im Anschluss
TICKETS https://fadenschein.reservix.de/events
Der Film wird an allen Tagen um 20:00 Uhr online gestreamt, der Stream beginnt automatisch und ist dann 24h verfügbar.
Mit dem Kauf eines Tickets erhältst du den Link + persönlichen Zugangscode zum Online-Stream und in einer separaten Email
den Link zum Zoomgespräch sowie Hintergrund-Info zum Film. Solltest du Fragen zum Zugang für den Online-Stream
oder das Künstler*innengespräch via Zoom haben, melde dich gerne bei uns.
Schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
In VERSCHLINGERIN erzählen Katharina Böhl, Hanne Scharnhorst (geb. Böhl) und Alba Scharnhorst als Mütter und Töchter
über drei Frauen-Generationen. Von drei sich eng miteinander verschlingenden Geschichten, drei Symptomatiken, die
durch den Magen gehen. Von drei Köpfen und drei Vorstellungen davon, wie ein Mädchen, eine Frau, eine Großmutter, eine Mutter
oder eine Tochter sein soll, darf und doch niemals werden will. In einem märchenhaft-assoziativen und autobiografischen Film
begegnen sie ihren Vorstellungen voneinander, erzählen als Figurenspielerin und Performerin über Haare, mit Haaren, von Haaren
und verhandeln in surrealen und erinnerungs-behafteten Räumen die Widersprüchlichkeiten von Mutter-Tochter-Beziehungen und
von dem schützenden Fell, das sich um unseren Körper legt.
Konzept, Künstlerische Leitung, Figurenbau, Bühne, Spiel:
Hanne Scharnhorst & Alba Scharnhorst
Kamera, Schnitt, Bildbearbeitung: Marf Mabo
Lichtdesign: Thimo Kortmann
Sounddesign, Komposition: Janna Berger & Kai Wenas
Choreografie, dramaturgische Beratung, Produktionsleitung:
René Reith & Selina Glockner
Kostüm: Bärbel Rabold
Ganz besonderer Dank gilt darüber hinaus Alexander Rudolfi für textliche Beratung und Entwicklung, Gerhard Scharnhorst für
technische Beratung und Bau von Objekten, Miriam Paul für die Kooperation mit dem Theater Fadenschein und Tim Sandweg
für die Gastspielkooperation mit der Schaubude Berlin. Dank auch an den LaFT Niedersachsen für die Unterstützung und
Nöck Gebhardt-Seele sowie Reingard Braun für die Unterbringung.
























