Von Dorothea „Dottie“ Lipinski / Helllove Photography
Das Östliche Ringgebiet ist für mich einer der schönsten Teile Braunschweigs – voller alter Häuser, grüner Straßen, gemütlicher Plätze und einer besonderen Atmosphäre, die man sofort spürt, wenn man hier unterwegs ist. Seit einigen Jahren nenne ich diesen Stadtteil mein Zuhause. Und weil es hier so viele kleine, liebenswerte Ecken gibt, möchte ich sie euch nach und nach im Braunschweig Spiegel zeigen. Zwei meiner Artikel haben bereits Orte und Veranstaltungen vorgestellt, die das Viertel prägen: Das Lützow-Straßenfest 2025 und der Kleidertausch in der Kaufbar. Und heute geht es weiter mit einem ganz besonderen Laden in der Kastanienallee: der KreativBox 54.
Handgemachtes in Braunschweig kaufen – die KreativBox 54
Versteckt hinter einem riesigen Kastanienbaum und direkt neben der Bushaltestelle, mitten in einer meiner Lieblingsstraßen des Viertels, liegt die KreativBox 54. Schon die Schaufenster sind ein Hingucker: kleine Kunstwerke, handgemachte Keramik, Schmuck, bunte Seifen, liebevoll gestaltete Dekoration. Es ist einer dieser Läden, an denen man nicht einfach vorbeigehen kann. Und einmal eingetreten, fühlt man sich sofort in eine kleine, inspirierende Welt versetzt.
Von der Second-Hand-Idee zum Kreativraum
Ursprünglich befand sich hier ein Second-Hand-Laden. Doch er hielt sich nur wenige Monate – das Konzept passte nicht wirklich zum Viertel. Der Besitzer eines nahegelegenen Fahrradladens hatte schließlich die zündende Idee. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin eröffnete er die KreativBox – und damit genau das, was im Östlichen Ringgebiet noch fehlte.
Heute stapeln sich auf 48 Quadratmetern Regale und Tische voller Schätze: handgefertigte Keramiken, origineller Schmuck, kleine Kunstwerke, Seifen, Tees, Geschenkideen aller Art. Das Besondere: Hinter fast jedem Stück steht eine persönliche Geschichte.
Lokale Künstler und internationale Inspiration
Die meisten Objekte stammen von Künstlerinnen und Künstlern aus Braunschweig und der Region. Doch die KreativBox ist längst kein rein lokaler Marktplatz mehr – es gibt auch Aussteller aus Schleswig-Holstein, ja sogar aus Wien. Und trotzdem gilt: Hier findet man keine Massenware, keine China-Importe, keine Supermarktartikel. Stattdessen: Unikate. Dinge, die mit Liebe hergestellt werden, die Charakter haben und die man anderswo in Braunschweig kaum findet.
Selbst beim Tee wird darauf geachtet: Er stammt aus fairem Handel, wird von kleinen Herstellern verpackt – das Sortiment hier in der KreativBox kommt zum Beispiel aus Hamburg.
Workshops und Kreativkurse im Östlichen Ringgebiet
Während sich im Erdgeschoss die Regale biegen, findet man im ersten Stock einen Workshopraum. Hier werden regelmäßig Kurse angeboten – vom Aquarellmalen über Schmuckherstellung bis hin zu kreativen Upcycling-Ideen. Ein Ort, an dem man nicht nur kaufen, sondern auch selbst ausprobieren und gestalten kann.
Und wer selbst Künstlerin oder Hersteller ist, kann in der KreativBox sogar seine Produkte anbieten. Wichtig ist nur: Es muss wirklich Handarbeit sein, keine Massenproduktion von Alibaba oder Aliexpress. Einfach vorbeikommen, die eigenen Werke vorstellen und im Gespräch herausfinden, ob ein Regal oder Tisch frei ist. Die Ausstellerinnen und Aussteller mieten Regale oder Tische, um ihre Werke zu präsentieren – und so entsteht ein bunter Mix aus ganz unterschiedlichen Stilen und Ideen.
Kleine Anekdote: Tasche oder Regal?
Dass es hier auch humorvoll zugeht, zeigte mir eine kleine Begebenheit: Auf einem Regal stand ein Zettel mit der Aufschrift „zu vermieten“. Dahinter lag zufällig eine Tasche. Eine Kundin fragte daraufhin ganz ernst: „Und wie viel kostet es, diese Tasche zu mieten?“ 😄 Genau solche Momente machen die KreativBox so sympathisch.
Begegnungen im Laden
Bei meinem Besuch wurde ich von zwei freundlichen Mitarbeiterinnen durch den Laden geführt, bekam Geschichten zu den einzelnen Produkten und Künstlern erzählt – und zwischendurch auch einige Lacher geschenkt. Währenddessen kamen mehrere Kunden: eine ältere Dame, einige Frauen mittleren Alters, sogar eine Gruppe Schüler. Eine Kundin verliebte sich in ein Stück, wollte es aber gern in einer anderen Farbe – kein Problem. Sie bestellte kurzerhand eine personalisierte Variante. Auch das ist Teil des Konzepts: Wer hier einkauft, kann mit den Künstlern in Kontakt treten und Dinge ganz nach den eigenen Wünschen gestalten lassen.
Ein Ort, der im Viertel gefehlt hat
„So etwas hat uns hier wirklich gefehlt“, erzählte mir eine Kundin beim Hinausgehen. Und ich muss zustimmen: Die KreativBox 54 passt perfekt ins Östliche Ringgebiet. Ein Laden, der nicht nur Produkte verkauft, sondern Geschichten, Begegnungen und Ideen. Ein Ort, an dem man gerne länger verweilt, ins Gespräch kommt und sich inspirieren lässt.
Ich freue mich darauf, euch in den kommenden Wochen noch weitere besondere Orte aus meinem Viertel vorzustellen.
Zum Abschluss lade ich euch ein in meine kleine Fotogalerie, die ich bei meinem Besuch in der KreativBox 54 aufgenommen habe.
                






























