Gestern endete der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Die Mischung des Programms aus spirituellen, politischen und kulturellen Themen hat viele Parallelen zur Akademiearbeit.
- Im Juni und Juli möchte ich Ihnen unser Pilgerprogramm auf dem Braunschweiger Jakobsweg besonders ans Herz legen, das Sie auf den grünen Seiten unseres Akademieprogramms finden. In ökumenischer Verbundenheit mit dem Bistum Hildesheim bilden wir ehrenamtliche PilgerbegleiterInnen aus, die zu ganz unterschiedlichen thematischen und geographischen Touren auf dem Braunschweiger Jakobsweg einladen. Vielleicht ist es bei diesem schönen Wetter eine gute Möglichkeit, das Pilgern für sich zu entdecken.
- Am Donnerstag, den 29. Juni, lade ich alle Frauen sehr herzlich zum 2. Frauenmahl im Café Kreuzgang ein zum Thema Zukunft im Wandel. Wir leben im Zeitalter großer Transformationen. Rasant wandeln sich viele Bereiche unserer Gesellschaft. Daher fragen wir in diesem Jahr nach: Wie wird unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Wir erleben eine kulturelle Vielfalt muslimischer Frauen in Deutschland: Gibt es einen Wandel der sozialen und kulturellen Teilhabe für die dritte Generation junger Migrantinnen?
Wie wird die Kirche der Zukunft aussehen? Was wird aus der Kultur nach der Pandemie? Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen.
Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung im Café Kreuzgang stattfinden, alternativ im Franziskussaal. Es sprechen:
Univ.-Prof. Dr. Simone Kauffeld, Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Institut für Psychologie TU Braunschweig
OLKR Ulrike Brand-Seiß, Personalleitung, Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, Mona Al-Masri, Muslimische Seelsorgerin
Schauspieldirektorin Julia Siegler, Orchestermanagerin / Leitung der Orchesterdirektion, Staatstheater Braunschweig
Musik: Sophie Weste, Saxophon
Kostenbeitrag: 40,- €
Alle Anmeldungen bitte an: sekretariat.thz@lk-bs.de.
Ich freue mich auf gute Gespräche und Begegnungen mit Ihnen




















