MENSCHEN…MENSCHLICH…MENSCH!…

0
Ausschnitt Ausstellungsplakat. Alle Fotos: M. Brandes

elke almut dieter: bilder und plastiken

noch bis zum 21. September 2025 im Kunstverein Schöningen

Elke Almut Dieter ist eine Menschen-Umarmerin.

Die Künstlerin aus Braunschweig ist aber auch eine kluge Menschen-Beobachterin.

Elke Almut Dieter in ihrer Ausstellung Menschen…Menschlich…Mensch! Kunstverein Schöningen

Sie hat in ihrer Kunst nicht nur einen Blick für verborgene Wirklichkeiten hinter Menschengesichtern. Sie hat auch die Phantasie und natürlich die kreative Energie , die man braucht, etwas Konkretes zu machen, aussagestarke, intensive, kraftvolle Kunstwerke zu schaffen.

Kein Krieg!
Detailansicht

Die Ausstellung in den vier großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen des Kunstvereins Schöningen mit den Themen:

Körper zeigen“, keramische Arbeiten;

Menschen zeigen“, Malerei;

Gesicht zeigen“, Keramik und Malerei;

Linien zeigen“, Zeichnungen,

ermöglicht Besucher:in einen Blick in die schöpferischen Welten dieser Künstlerin, die ihre Kunst aus der Lebendigkeit des Lebens schöpft, die die Vielfalt, die Individualiät des Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten stellt.

Besucher:in merkt es schnell. Jaaa, diese Künstlerin liebt Farben. Farben sind für sie wie emotionale Nachrichtenübermittler, schaffen Verbindungslinien zwischen Betrachter:in und Bild.

Die Motive ihrer Bilder behandeln oft gesellschaftliche und politische Themen, aber sind fast immer kleine (oder große) Feste der Farbigkeit.

Die Künstlerin liebt unbedingt auch Phantasie-Ausflüge in andere Welten.

So treffen in ihren keramischen Arbeiten mythologisch lustvolle Faune auf ziemlich gut genährte, ältere Ehepaare, auf Clowns und Harlekine, in deren Gesichtern viel mehr lebt als Komik, auf Mutter Erde oder Neptuna, die Wassergöttin (um nur einige ihrer wunderbar vielzähligen und vielfältigen Arbeiten zu erwähnen)

Die berühmten “Tonsoldaten” der Terrakotta-Armee aus der monumentalen Grabanlage des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi in Xian kennen sicher viele.

Jeder dieser über 8.000 Krieger hat ein individuelles Gesicht. Eine faszinierende künstlerisch-handwerkliche Leistung.

Rote Soldaten

Elke Almut Dieter hat “ihren” weißen und roten Tonsoldaten in der Ausstellung eine ganz andere, lebendigere Individualität mit gegeben.

Sie hat diesen Tonsoldaten eine individuelle Form geschaffen, die überhaupt nicht nach Ähnlichkeit zu menschlichen Gesichtern oder Körpern strebt – sondern nach der Individualität des Gefühls.

Wir sehen, wir erspüren, wir fühlen in diesen Gesichtern unmittelbar Trauer, Verlorenheit, Leid, Müdigkeit, Unlust, Erschöpfung, Angst – all die menschlichen Gefühle, die unmittelbar mit Krieg und Soldatentum zusammenhängen.

Die Kunst von Elke Almut Dieter strahlt die Energie humanistischer Zugewandtheit aus, bleibt aber in sich total unsentimental, beobachtend, oft kritisch, manchmal ironisch oder genießerisch verspielt.

Nicht alles in dieser sehr besuchenswerten Ausstellung muss Besucher:in natürlich gleichermaßen gefallen, doch alle Objekte hier sind sehenswert und anregend (oder aufregend), und wenn man vom Gezeigten etwas erwerben möchte, was einem besonders gefällt, hat die Künstlerin garantiert nichts dagegen.

Für mehr Informationen bitte diese Websites besuchen:

https://www.schoeninger-kunstverein.de
http://www.elke-almut-dieter.de

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.