• bskunst lässt lesen – Lara M. Gahlow: „Vorwiegend festkochend“

    bskunst lässt lesen: Die gebürtige Braunschweigerin Lara M. Gahlow liest am 9. November um 15 Uhr in der Jahnstraße 8A u. a. aus ihrer preisgekrönten Erzählung „Vorwiegend festkochend“. Pflege ist mehr als eine Dienstleistung. Sie ist Nähe, Routine – und manchmal der einzige regelmäßige Sozialkontakt. Lara M. Gahlow erzählt mit viel Humor und Feingefühl von […]

  • Konzert des Dom-Sinfonie-Orchesters

    Der Braunschweiger Dom lädt ein zum Konzert des Dom-Sinfonie-Orchesters am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Konzert für Oboe und Violine d-Moll (BWV 1060) von J. S. Bach sowie die „Sacrae Symphoniae" von Giovanni Gabrieli (Bearbeitung: Philipp Thomas). Solisten sind Harm […]

  • Heinz ERHARDT und Jazz von und mit GEORG RENZ und Kollegen im Lindenhof-Theater

    Heinz Erhardt und JAZZ von und mit Georg Renz und Kollegen präsentiert am 10. November 2025 um 19.30 Uhr das Lindenhof-Theater Braunschweig Heinz Erhardt gehört noch heute zu den beliebtesten Wortartisten und Komikern in Deutschland. Und Heinz Erhardt steht im Mittelpunkt eines kabarettistischen Abends mit Jazz-Musik am 10. November 2025 um 19.30 Uhr im Lindenhof-Theater […]

  • “Die Reise zum Klima”, die aktuelle Live-Reportage von Markus Mauthe

    Greenpeace präsentiert die multimediale Live-Reportage „Grad°jetzt - Die Reise zum Klima" mit dem renommierten Naturfotografen Markus Mauthe: Dienstag, 11.11.2025, 19:00 Uhr, Haus der Wissenschaft - Aula Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig Faszinierende Porträts von Menschen, die sich für Klimaschutz engagieren und atemberaubende Landschaftsfotografien, die dokumentieren, dass es sich lohnt, für den Erhalt unseres Planeten einzusetzen. Mit […]

  • Neues Wehrdienstgesetz – Ich soll Soldat werden! – Wie kann ich den Kriegsdienst verweigern?

    Brunsvigia Kulturzentrum - Kleiner Saal Karlstraße 35, Braunschweig

    Was kommt da auf mich zu? Was muss ich tun, um nicht Kriegsdienst mit der Waffe zu leisten und gezwungen zu sein auf Befehl Menschen zu erschießen, zu verstümmeln oder zu traumatisieren? Oder dabei selbst getötet, verstümmelt oder traumatisiert zu werden? Wie geht das? Auf was muss ich achten? Wo bekomme ich Hilfe bei meiner […]

    Kostenlos
  • Wintermarkt für Einkommensschwache – kostenlose Lebensmittel, Sozial-Tipps und Verpflegung

    Begegnungszentrum Stadtpark Jasperallee 42, Braunschweig

    Braunschweig. Hohe Lebensmittelpreise, explodierende Mieten und steigende Energiekosten machen vor allem einkommensschwachen Menschen und Familien zu schaffen. Deshalb veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig mit finanzieller Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zum dritten Mal in Folge einen kostenlosen Wintermarkt. Wintermarkt (Foto: SoVD) Der findet im Rahmen der landesweiten Kampagne „Für mehr Miteinander“ am Samstag, den […]

    Kostenlos
  • Wintermarkt für Einkommensschwache

    Wintermarkt des SoVD im letzten Jahr. Foto: SoVD Braunschweig Von SoVD-Kreisverband Braunschweig Braunschweig. Hohe Lebensmittelpreise, explodierende Mieten und steigende Energiekosten machen vor allem einkommensschwachen Menschen und Familien zu schaffen. Deshalb veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig mit finanzieller Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zum dritten Mal in Folge einen kostenlosen Wintermarkt. Der findet statt im […]

  • INDUSTRIEKULTUR Café: Die Firma Günther & Tegetmeyer – Instrumentenbau für die Wissenschaft

    Di. 18. Nov. Beginn: 18:00 Uhr (Dauer: 135 Minuten), Treffpunkt: KufA Haus, Bistro Von 1901 bis 1958 firmierte in Braunschweig die feinmechanische Werkstatt Günther & Tegetmeyer. Der Handwerksbetrieb bediente mit seinen Instrumenten Forschungen, die den Umbruch von der klassischen zur modernen Physik markierten. Beispielhaft seien Apparate zur Beobachtung luftelektrischer Größen und lichtelektrische Photometer genannt. Als […]

  • Filminstallation „Bis ein Ort erinnert“ von Sarah K. Becker

    Gedenkstätte Schillstraße Im Rahmen unseres Doppeljubiläums eröffnet am 18. November um 18:30 Uhr die Filminstallation „Bis ein Ort erinnert“ von Sarah K. Becker, zu der wir Sie und euch herzlich einladen möchten (Anmeldung unter gedenkstaette@schillstrasse.de). Die Existenz des KZ-Außenlagers Schillstraße mitten in Braunschweig wurde über Jahrzehnte hinweg vergessen und verdrängt. Erst in den 1990er-Jahren erhoben sich zivile Proteste, die ein […]