Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e. V.) ist ein 1947 gegründeter Verband.
Die VVN-BdA ging aus Zusammenschlüssen von Widerstandskämpfern und NS-Verfolgten hervor.
Nach der Befreiung der Konzentrationslager gründeten sich Gruppen der Überlebenden in vielen Städten und Regionen Deutschlands. Die Vereinigung verstand und versteht sich sowohl als überparteiliche Sammelorganisation von überlebenden Verfolgten und Gegnern des NS-Regimes als auch von nachgeborenen heute engagierten Menschen gegen völkisch-nationalistische Bestrebungen.(Wikipedia) Foto: Uwe Meier
Und das unter einem SPD-Finanzminister!
Aber es ist nicht überraschend, hatte doch Olaf Scholz strengere Gesetzesvorschriften für politisch aktive Vereine angekündigt. Diese sollen Steuervorteile einbüßen, wenn sie sich in in die politische Willensbildung einmischen. SPD-Konkurrent Borjans dagegen: „So, wie das Recht jetzt ist sind die Lobbys der Vermögenden gemeinnützig und können trotz bester Finanzausstattung andere Steuervorteile geltend machen. (TAZ 25.11. 2019)