„Bäume am Hagenmarkt umgehend ersetzen!“

3

„Pressemitteilung“

Mit Verwunderung nimmt die BIBS-Fraktion die Forderung nach weiteren Baumfällungen am Hagenmarkt zur Kenntnis. Die Braunschweiger Zeitung (BZ) berichtet darüber in ihrer heutigen Ausgabe.

BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum erklärt dazu: „Wir fordern die Verwaltung auf, die umgestürzten Bäume am Hagenmarkt umgehend zu ersetzen. Möglichen Überlegungen, nun auch die vom Orkan ‚Xavier‘ verschontenBäume zu fällen, ist eine Absage zu erteilen.

Die Stadt hat in letzter Zeit sehr viele Baumfällungen in die Wege geleitet. Deswegen ist der Erhalt von Grünflächen in der Innenstadt umso wichtiger geworden. Überlegungen und Planungen, die einen geringeren Baumbestand als vorher zur Folge hätten, lehnen wir ab.

Zudem wird die Verwaltung im BZ-Artikel dahingehend zitiert, dass es derzeit überhaupt noch keine konkreten Pläne zur Umgestaltung des Platzes gäbe. Vor diesem Hintergrund spricht nichts dagegen, die umgestürzten Bäume umgehend zu ersetzen.“

3 Kommentare

  1. Natürlich möchte niemand, dass Bäume gefällt werden. Bevor jedoch am Hagenmarkt neue Bäume gepflanzt werden, sollte man wohl doch den Ursachen mal auf den Grund gehen und sicherstellen, ob die vorhandenen Bäume wirklich stabil stehen.
    Meines Wissens werden Bäume heute gerne mit gekappten Wurzeln umgesetzt. Außerdem nimmt man sehr schnell gewachsene Jungbäume.
    Wenn solche Bäume beispielsweise am Hagenmarkt gepflanzt wurden, ist es nicht verwunderlich, dass sie dem Sturm nicht Stand gehalten haben.

    • Die am Hagenmarkt warn schon ein bisschen älter. Da hat die böse Natur die gute Natur besiegt. Den Hagenmarkt an sich als innerstädtische Verkehrsrestbrache sollte man sich allerdings mal genauer ansehen. Mit Umsicht, guter Planung und ohne krawallige Forderungen könnte aus dem einst von Münzunternehmer Borek gestifteten „Pärkchen“ ja evtl. ein urbaner Platz entstehen, der die nördliche Innenstadt wieder aufwertet.

  2. Rettet die Bäume am Hagenmarkt!

    Eine Oase im Häusermeer, eine der noch wenigen verbliebenen Grünen Lungen, schattige Bänke im heißen Sommer, und an Pfingsten eine weiße Blütenwolke, deren Duft die Menschen erfreute – das war der Hagenmarkt bisher. Geschäftstüchtige Händler träumten längst von seiner Beseitigung zugunsten neuer kommerzieller Bereiche. Jetzt scheint der Orkan eine günstige Gelegenheit zu bieten. Wichtig ist, dass die Stadt, die sich bisher bedeckt hält, sich im Interesse der Bürger für eine Neubepflanzung entscheidet.

Schreibe einen Kommentar zu Dr. Ingeborg Gerlach Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.