Von Braunschweiger Bündnis 90 / die Grünen
„Dies ist ein erstes Ergebnis der gemeinsamen Kooperation zwischen den Fraktionen von Grünen und SPD im Rat der Stadt“ äußert sich Anton Hensky, Sprecher der Braunschweiger Grünen, erfreut. Hensky weiter: „Das neue Referat bündelt und stärkt damit drei Themen, die für uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN grundlegend für eine solidarische und vielfältige Stadtgesellschaft sind. Insbesondere in Braunschweig haben wir immer wieder Probleme mit Aufmärschen von rechtsextremen Gruppierungen, wie auch demnächst am 18. Dezember. Um so wichtiger ist es, dass die Verwaltung hier mit ihrer inneren Struktur ein klares Zeichen gibt, welche Werte wir als Stadtgesellschaft vertreten. Zuwanderung gehört zu Deutschland und Braunschweig. Dies bringt enorme Chancen mit sich, welche jedoch nur genutzt werden können, wenn wir diese auch verwaltungsseitig mit der richtigen Aufmerksamkeit begleiten. In einer Zeit der politischen Polarisierung und einem wachsendem Druck auf unsere Gesellschaft, ist es wichtig, dass wir als Braunschweig eine vielfältige und diverse Stadt bleiben, in welcher Diskriminierung keinen Platz hat. Wir freuen uns, dass durch das neue Referat ein weiterer Schritt gegangen wird und sich die Verwaltung mit dieser Umstrukturierung diesen Herausforderungen annimmt.“ schließt Anton Hensky.






















