Vortrag und Petitionsabend zum Internationalen Frauentag 2016. Montag, 7. März 2016 18.00 – 21.00 Uhr, Kaufbar, Helmstedter Straße 135, BS
Wiebke Judith, Referentin für Asylpolitik und Asylrecht in der deutschen AI Sektion (Berlin) berichtet über frauenspezifische Fluchtgründe, Gefahren, die Frauen auf der Flucht durchlaufen und die besonderen Probleme, denen Frauen nach einer geglückten Flucht nach Europa allein oder im Familienverband ausgesetzt sind.
Das derzeit diskutierte deutsche Asylrecht und die möglichen Veränderungen europäischer Richtlinien, welche den Gedanken des Grenzschutzes in den Mittelpunkt stellen, haben Auswirkungen auf das Leben geflohener Frauen. Welche Forderungen stellt AI an die europäische Politik? Die wenigsten der von Menschenrechtsverletzungen betroffenen Frauen haben die Mittel, die Missstände in ihren Ländern hinter sich zu lassen und zu fliehen. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir deshalb an diesem Abend vorgefertigte Briefe oder Appelle bereitstellen, in denen wir für inhaftierte oder bedrohte Menschenrechtlerinnen Gerechtigkeit und Freiheit fordern oder durch Briefe an Regierungen dieser Welt Verbesserungen der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen anmahnen.

Ort: Kaufbar, Helmstedter Straße 135, Braunschweig (Bestellen von Getränken und Snacks möglich)
Veranstalterin: Amnesty International





















