Zwischen Teetasse und Träumen: Kitchen Counterpoints bringt Migrantentheater aus London nach Braunschweig

0

Von Dorothea „Dottie“ Lipinski

Eine Küche, ein Tisch, eine Frau – und eine Geschichte, die weit über die eigenen vier Wände hinausreicht. Am 20. November lädt das KULT Theater zu einem besonderen Abend ein: Kitchen Counterpoints, ein preisgekröntes Monodrama des musikalisch-literarischen Salons REMIZA aus London, eröffnet einen spannenden Einblick in die „Woche des Migrantentheaters“ des V.I.P. e.V. Braunschweig.

Die stille Rebellion einer Frau

Im Zentrum steht Maria – eine Frau, die täglich in ihre Küche tritt, um dort die wichtigsten Gespräche ihres Lebens zu führen: mit ihrem abwesenden Ehemann, mit sich selbst, und manchmal sogar mit dem Tisch.

Ohne große Dramen und ohne Schreie erzählt die Darstellerin Dorota Górczyńska-Bacik vom leisen Druck psychischer Gewalt, vom Erschöpftsein und von dem Wunsch nach einem anderen Leben. Ihre Waffen sind Ironie und Reflexion – kleine, stille Akte des Widerstands. Zwischen Tee, Salz und dem Duft eines Schnitzels entfaltet sich der Kampf um Selbstbestimmung und innere Freiheit.

Polnische Worte, englische Untertitel – und universelle Themen

Gespielt wird auf Polnisch mit englischen Untertiteln, was dem Stück eine internationale Note verleiht. Kitchen Counterpoints wurde in Polen beim 70. Nationalen Rezitationswettbewerb mit einem Preis und einer besonderen Auszeichnung geehrt – ein starkes Zeichen für die Wirkung dieser eindringlichen Solo-Performance.

Diskussion & Konzert: Migrantentheater trifft Musik

Nach dem Monodrama erwartet das Publikum eine kurze Diskussion zu neuesten Forschungsergebnissen über Migrantentheater in Deutschland – ein spannender Zusatz für alle, die tiefer in die Thematik eintauchen möchten.

Im Anschluss folgt ein englischsprachiges Songwriter-Konzert mit Remigiusz Juskiewicz, der beim renommierten Gesangswettbewerb in San Remo 2022 den dritten Platz belegte. Eine musikalische Abrundung, die den Abend atmosphärisch erweitert.

Ein Abend für alle, die Theater neu erleben möchten

Mit einer Dauer von nur 30 Minuten schafft Kitchen Counterpoints Raum für Emotionen und Nachdenklichkeit, ohne zu überfordern. Der Abend richtet sich an Theaterliebhaberinnen und -liebhaber, Freundinnen und Freunde literarischer Bühnenformate und alle, die neugierig auf migrantische Perspektiven in der Kunst sind.

Tickets gibt es direkt im KULT Theater.

Organisiert wird der Abend vom Off Theater Zigarre / Verein für Interkulturelle Projekte V.I.P. e.V. Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem musikalisch-literarischen Salon REMIZA aus London. Gefördert wird das Projekt vom Senat der Republik Polen im Rahmen des Wettbewerbs „Senat-Polonia 2025“, in Kooperation mit der Fundacja Polonii Świata / World Polonia Council.

Unsere Empfehlung

Wer einen besonderen, internationalen Theaterabend in Braunschweig erleben möchte, sollte sich diesen Termin fest vormerken:

  1. November, 20 Uhr – KULT Theater.
    Ein stilles, kraftvolles Solo und ein vielseitiges Programm warten auf Sie.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.