
Dienstag, 07. Okt. 2025. Beginn: 18:00 Uhr (Dauer: 135 Minuten)
Treffpunkt: KufA Haus, Bistro
Chronik der Firma Büssing (Teil 2) – Kriegs- und Nachkriegszeit 1935 – 1955
Die Entwicklung und der Aufstieg der BÜSSING-Automobilwerke zu einem Unternehmen mit Weltgeltung sind untrennbar mit dem Namen des Firmengründers Heinrich Büssing verbunden. Im Alter von 60 Jahren hat er sein Unternehmen vor 122 Jahren gegründet und damit die Grundlagen für die Mobilität entscheidend mitgestaltet.
In der Braunschweiger Industriegeschichte nimmt die Firma einen bedeutenden Platz
ein. Bis heute erinnern Lastkraftwagen und Omnibusse mit dem Emblem des
Braunschweiger Löwen an dieses Unternehmen mit Weltgeltung.
Teil 2 der insgesamt dreiteiligen Vortragsreihe beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens in der Zeit von 1935 bis 1955. Im Mittelpunkt stehen sie Vorkriegszeit und die kriegsbedingte Verlagerung der Produktion. Die sich vollziehende Umstellung von einer Friedensproduktion in Richtung einer militärischen Produktion, die Auswirkungen des Krieges und der Neuanfang nach 1945 in Braunschweig.
Leitung: Dr. Eckhard Fischer
Max. Teilnehmerzahl: 40
Infos und Anmeldung: https://forum-industriekultur.de/veranstaltungen