Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hindenburg: Generalfeldmarschall – Reichspräsident – Wegbereiter Hitlers

24 November:17:00 - 19:00

Seine Rolle im 1. Weltkrieg – Vortrag und Diskussion mit Udo Dittmann

Montag, den 24. November 2025, um 17 Uhr im DGB-Haus, Braunschweig, Wilhelmstraße 5

Anlass der Veranstaltung ist die Umbenennung der Hindenburgstraße in Fritz Bauer Straße in Darmstadt, die 2024 erfolgte. Auf dem Hintergrund der Biographie von Wolfram Pyta über Hindenburg entwickelte sich in Darmstadt eine Diskussion über Hindenburg, die schließlich zur Umbenennung der Straße führte.

Im Allgemeinen ist die fatale Rolle von Hindenburg bekannt, die dieser als Reichspräsident bei der Ernennung von Hitler als Reichskanzler am 30. Januar 1933 spielte. Weniger bekannt ist die Rolle, die Hindenburg im 1. Weltkrieg spielte, als er plötzlich nach der siegreichen „Schlacht um Tannenberg“ im August 1914 zum neuen Nationalhelden der Deutschen aufstieg.  Er war vorher ein fast unbedeutender General gewesen, der 1911 im Alter von 63 Jahren in den Ruhestand gegangen war. Als im August 1914 die russische Armee an der Ostfront große Gewinne erzielte, wurde er zusammen mit Ludendorff zum Oberbefehl an die Ostfront berufen.

Zunächst durch die Medien, dann auch durch Selbstinszenierung entstand ein regelrechter Personenkult um Hindenburg. 1917 übernahm er zusammen mit Ludendorff die 3. Oberste Heeresleitung (OHL) und verhinderte schließlich einen Verständigungsfrieden mit den westlichen Alliierten, was für die weitere Geschichte in Deutschland sehr folgenreich war.

In der Veranstaltung sollen die näheren Zusammenhänge und Interventionen von Hindenburg beschrieben werden, die im 1. Weltkrieg eine große Rolle spielten. Die spätere Entwicklung ab 1925, als Hindenburg zum ersten Mal Reichspräsident wurde, geht wesentlich auch auf diese Zeit zurück. Dass Hindenburg 1932 vor allem auch mit Stimmen der SPD als Reichspräsident wiedergewählt wurde, ist eine besondere Tragik der Geschichte. Es war ein letzter Versuch gewesen, Hitler zu verhindern, was aber auch mit einer Fehleinschätzung von Hindenburg zusammenhing.

Details

  • Datum: 24 November
  • Zeit:
    17:00 - 19:00