
Braunschweig. Das „Offbeat Attack“, Braunschweigs größtes antifaschistisches Reggae-
und Ska-Festival, geht in die fünfte Runde. Zur Feier des Jubiläums findet das Festival über
zwei Tage statt. Die Veranstalter*innen, das Subkultur-Kollektiv Rude Revolution,
präsentieren auch dieses Mal wieder regionale und internationale Bands, die am 03. und 04. Oktober 2025 im Nexus, Frankfurter Straße 153b, 38116 Braunschweig, spielen werden.
Nachdem das Festival in den vergangenen zwei Jahren sehr gut besucht war, haben sich die
Veranstalter*innen entschlossen, das Offbeat Attack zum fünften Geburtstag auf zwei Tage
auszuweiten. „Wir veranstalten als Gruppe mindestens ein Konzert im Monat.
Das Offbeat Attack ist dabei der Höhepunkt jedes Jahr“, sagt ein Sprecher der Gruppe.
Freitag
Am Freitag mit dabei die Braunschweiger Reggae-Größen von Rootical Movement, die einen
rockigen Roots Reggae mit Einflüssen aus dem Jazz und mit einer Prise Dub spielen.
Aus Hamburg kommen K-Mob nach Braunschweig. K-Mob können schon auf über 20 Jahre
Bandgeschichte und drei amtliche Alben zurückschauen. Sie spielen traditionellen Ska mit einer souligen Seite. Zum krönenden Abschluss am Freitag sind The Valkyrians aus Finnland zu Gast. Die sechs Jungs aus dem hohen Norden spielen Ska und Rocksteady und können ohne Widerspruch als Szenegröße bezeichnet werden. Das zweite Album der Band „The Beat of our Street“ stieg in ihrem Heimatland sogar in die Charts auf. Bei Offbeat Attack spielen The Valkyrians ihr vorerst letztes Deutschland-Konzert ihrer diesjährigen Europa-Tour.
Samstag
Am Samstag geht es dann international weiter. The Hacklers aus Irland bringen gute Laune und ihren ganz eigenen Rudeboy-Ska mit „Stout Flavour“ mit. Nachdem die The Hacklers bereits 2022 zu Gast waren, gibt es nun wieder die Chance die Band zu sehen. The Magnetics sind geprägt von Sixties-Ska und Early Reggae, gepaart mit Soul und RnB. Trotzdem ist ihr Sound frisch und natürlich absolut tanzbar. Gegründet 2017 haben die italienischen Tausendsassa bereits 25 Single- und Albumveröffentlichungen released und sind nach wie vor eine gefragte Live-Band mit annähert 500 gespielten Shows auf der ganzen Welt. Ihr neustes Werk „One Love“ erschien im Juli diesen Jahres und ist eine frische Auseinandersetzung mit dem ikonischen Bob Marley & The Wailers Songs. Empty Pint and the Hot Shots aus Dresden tönen britisch-jamaikanisch. Die siebenköpfige Truppe aus Dresden intoniert alte Ska-, Reggae- und Rocksteady-Klassiker mit spätjugendlicher Inbrunst, ist sich aber auch nicht zu fein, Songs anderer Genres knallhart durch den Offbeat-Wolf zu drehen.
Last but not least spielen Steady Roit aus Wiesbaden/Mainz. Die Band, die erfrischenderweise immer noch Facebook benutzt, bezeichnet sich selbst als „Handrolled Skinhead Reggae“. Gegründet 2024 sind sie die dienstjüngsten im Line Up des Offbeat Attack. Man darf gespannt sein, was da noch kommen mag.
Doch damit nicht genug; Neben den Bands sorgt das berühmt-berüchtigte Braunschweiger
Soundsystem Hildegard für Offbeat-Tracks vom Plattenteller. Unterstützt werden sie dabei von den DJs Bebek and Duppy Dread, Shake it up Sounds und Benny Blues and Lord Hammond. Aufgelegt wird vor, zwischen und nach den Livebands auf zwei Floors – auf dass das Tanzen niemals endet.
Warm-up am Donnerstag
Für die Ungeduldigen bietet das Subkultur-Kollektiv Rude Revolution und das Soundsystem
Hildegard schon am Donnerstag als Warm Up die sehr beliebte Reggae-Tram an, die schon
letztes Jahr Teil des Offbeat Attack-Programms war. Mit einer historischen Bahn der BSVG geht es zu einer Rundfahrt durchs gesamte Braunschweiger Stadtgebiet. Während der Fahrt wird Reggae von Vinyl live im Straßenbahnwagon aufgelegt. Unterstützt wird die Reggae-Tram in diesem Jahr vom Zentrum Klimaforschung Niedersachsen.
Wegen der begrenzten Plätze kann die Teilnahme an der Reggae-Tram nur nach Voranmeldung unter info@ruderevolution.de stattfinden.
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Zudem bietet die Theke im Nexus alle relevanten
alkoholischen und nicht-alkoholischen Erfrischungen.
Tickets
Ein Tagesticket für das Offbeat-Attack kostet 15 Euro. Das Wochenend-Ticket 25 Euro. Von Rude Revolution heißt es dazu: „Unser Konzept basiert auf niedrigschwelliger Teilhabe. Jede*r muss die Möglichkeit haben, an Kultur teilnehmen zu können. Sei es als Besucher*in oder auch als Veranstalter*in. Daher gestalten wir unsere Preise immer so niedrig, wie es eben geht, um die Sache am Laufen zu halten. Das ist natürlich nur möglich durch die hervorragende Infrastruktur, die das Kulturzentrum Nexus für solche Veranstaltungen zur Verfügung stellen kann und den vielen engagierten, ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich teilweise schon seit Jahren für das Haus oder für unsere Gruppe stark machen. Denn nur durch Mitmachen und Mitgestalten können Freiräume wie das Nexus und unabhängige Kulturangebote im Allgemeinen erhalten bleiben.“
Finanziell wird das Offbeat Attack zu einem Teil durch Mittel aus dem Sanierungsbeirat „Soziale Stadt“ im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt.
Tickets für das Offbeat Attack können bereits unter www.ruderevolution.de vorbestellt werden. Außerdem gibt es einen Vorverkauf im Cafe Riptide im Magniviertel.