Fotografie eines Künstlerfestes in Weimar am 29.11.1924 von Louis Held
BBK Künstlerfest zu „1913- Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ am 21. Juni 2013 um 20 Uhr
Der Verein der Braunschweiger Bildende Künstlerinnen und Künstler feiert im Rahmen des Kulturprojektes „1913- Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ ein Künstlerfest.
Die Vorläufer für Künstlerfeste sind legendär und reichen in ihren Wurzeln bis ins Mittelalter zurück. Das gemeinsame Kunstschaffen, die Ästhetik der Gestaltung in Verbindung mit der Relevanz einer Thematik führen zu einzigartigen Gesamtkunstwerken. Themenräume, Konzeptkunst und Raumgestaltung auf höchstem Niveau- ein absolutes Novum in der Braunschweiger Kulturlandschaft sowie das größte künstlerische Gemeinschaftsprojekt.
1913 war ein kulturell prägendes Jahr: Der Nullpunkt der Malerei durch Malewitschs schwarzes Quadrat, Prousts Beginn der „Suche nach der verlorenen Zeit“, Duchamps Ready-Made, Kafkas Urteil und mit „Fantomas“ die ersten Action-Filme könnten die Braunschweiger Künstler ebenso inspirieren, wie die historischen Ereignisse der Welfenhochzeit und der Vorkriegsbündnisse.
Zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2013 werden die Braunschweiger Künstler ihr Fest zu dem Thema „1913- Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ feiern. Noch drei Wochen nach dem eigentlichen Fest bis zum 14. Juli können die Besucher die künstlerischen Dekorationen und die Dokumentation des Ereignisses in der Torhaus-Galerie betrachten.
Die Stadt Braunschweig agiert für den BBK als Kooperationspartner und ermöglicht diese künstlerische Gemeinschaftsarbeit. Das Ergebnis dieses Aufrufes ist mit Spannung und Neugier zu erwarten: Royalisten, Skeptiker, verfremdete historische Dokumente, Inszenierung von Heuchelei, Tango und eine menschliche Jukebox- entdecken Sie die vielfältige Auseinandersetzung der lokalen Künstler mit dem Thema „1913“.
Dokumentation und Ausstellung des Künstlerfestes: 23. Juni 2013 – 14. Juli 2013
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mi. — Fr. 15-18 Uhr, Do. 15 — 20 Uhr, So. 11 – 17 Uhr der Eintritt ist frei
0 #1 Plein Helga 2014-04-16 11:02
Guten Tag, ich habe beim Aufräumen im Speicher meiner Eltern eine Untertasse gefunden, worauf rund am Rand geschrieben steht:
„Künstlerfest Silvester 1924 im Hotel Esplanad“. Vielleicht findet dieses Tellerchen Ihr Interesse. Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen freuen. Grüße aus Troisdorf Helga Plein
                




















