Das KonzertGut mit 11 Konzerten in Braunschweig und Wolfenbüttel 2023
Von Martin-Winrich Becker, Vereinsvorsitzender
Spannende und erlebnisreiche Programme
Vier internationale Streichquartette geben sich 2023 ein Stelldichein. Drei Quartette spielen im Medienhaus der Braunschweiger Zeitung, Hintern Brüdern 23.
Am 19. März 2023 spielt das südkoreanische Arete Quartet Werke von Mendelssohn, die Streichquartette Nr. 2 a-Moll op. 13 und Nr. 6 f-Moll op. 80 und von Emilie Mayer das Streichquartett g-Moll op. 14. Und im dritten Konzert am
12. November 2023 darf sich das Publikum auf das Isidore String Quartet aus New York freuen, das den ersten Preis beim renommierten kanadischen Banff International String Quartet Competition 2022 gewann. Das Isidore String Quartet spielt Haydns Streichquartett op. 20/2, Mendelssohn Bartholdys Streichquartett op. 44/3 und Beethovens Streichquartett op. 132. Das vierte Streichquartett, das Pierrot Quartett, spielt dann am
26. November 2023 im Großen Gemeindesaal der St. Katharinenkirche, An der Katharinenkirche 4, in Braunschweig. Die vier Damen spielen Kompositionen von Mozart Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421, Fanny Hensel-Mendelssohn Streichquartett Es-Dur und Brahms‘ Streichquartett c-Moll op. 51/1.
Weiter geht es im Großen Gemeindesaal der St. Katharinenkirche, An der Katharinenkirche 4, in Braunschweig mit vier Trios: Trio d’Iroise am 16. April 2023 und Werken von Bach mit Auszüge aus den Goldbergvariationen, Grace-Evangeline Mason „Into The Abyss, I Throw Roses“, Boccherini Streichtrio op. 34 Nr. 4 D-Dur und Beethoven Streichtrio op. 9/1 G-Dur.
Trio ERA, in der Besetzung Blockflöte, Barock-Posaune und Cembalo, hat am 18. Juni 2023 ein Programm mit funkelnden Renaissance-Impressionen zusammengestellt unter anderen mit Kompositonen von Kaiser Joseph I., Johann Jakob Froberger, Jan Pieterszoon Sweelinck, Jacob van Eyck, Johann Heinrich Schmelzer, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Legrenzi, William Byrd und Antonio Caldara.
Am 20. August 2023 spielt dann das Trio E. T. A. ein spannendes Programm mit Johannes Brahms‘ (zugeschrieben) Trio A-Dur Anh. 4/5, Joseph Haydns Trio Es-Dur Hob. XV:10 und César Francks Trio Nr. 1 fis-Moll op. 1/1. Und das Trio Lilium, in der Besetzung Flöte, Oboe und Klavier,
Am 3. September 2023 Werke von Komponistinnen. Es erklingen Germaine Tailleferre Trio für Flöte, Oboe und Klavier, Clara Schumann 3 Romanzen für Oboe u. Klavier op. 22, Lili Boulanger Werke für Flöte und Klavier, Mélanie Hélène Bonis Suite en trio op. 59 für Flöte, Oboe und Klavier, Clara Schumann 3 Romanzen für Klavier op. 11 und Madeleine Dring Trio für Flöte, Oboe und Klavier.
Das Trio Sōra mit drei charmanten Musikerinnen aus Paris spielt am 7. Mai 2023 in der St. Johannis Kirche Wolfenbüttel ein Brahms-Programm. Es erklingen die drei Klaviertrios Nr. 1 H-Dur op. 8, Nr.2 C-Dur op. 87, Nr. 3 c-Moll op. 101, Mondnacht WoO 21, Albumblatt für Clara Schumann C-Dur und Wiegenlied/ Lullaby op. 49 Nr. 4.
Zwei großartige Pianistinnen sind in der St. Johannis-Kirche in Wolfenbüttel zu erleben.
Beatrice Berrut aus der Schweiz spielt am 30. April 2023 Mozarts Fantasie c-Moll KV 475, Gustav Mahlers/ Berruts Adagietto aus der 5. Symphonie und das Andante aus der 6. Symphonie und Robert Schumanns Sonate fis-Moll op. 11. Am 4. Juni 2023 wird dann noch die Pianistin Lydia Maria Bader mit ihrem neuen Programm „Tales of the Sea“/ „Der Ruf des Meeres“ die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Sechs Kompositionen rundum das Meer erklingen von Edward MacDowell „Sea Pieces“ op. 55 (Auswahl), Ernest Bloch „Poems of the Sea“, Claude Debussy „L’isle joyeuse“, Gustave Samazeuilh „Le chant de la mer“, Frank Bridge A sea idyl“ und Franz Liszt Legende Nr. 2: „St. François de Paule marchant sur les flots“.
Tickets: € 27,00 und € 29,00 (inkl. VVK, Systemgebühr)
Ermäßigung € 15,00 für Schüler*innen, Studenten*innen (bis 35 Jahre!), Azubis, Arbeitslosengeld-II-Empfänger*innen, Personen mit einer Schwerbehinderung ab einem Grad von 50% sowie Personen, die sich im Bundes- oder Jugendfreiwilligendienst befinden. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass vorzulegen. (inkl. VVK, Systemgebühr)
KonzertGut-Flat € 5,00
Für alle Schüler*innen und Studenten*innen (bis 35 Jahre!) gibt es eine KonzertGut-Flat € 5,00 direkt am Konzerttag an der Abendkasse für jedes Konzert, das noch nicht ausverkauft ist. Ausverkaufte Konzerte sind auf der Webseite gekennzeichnet. (Einlass nur mit Vorlage der jeweiligen Ausweise)
Karten sind bei den Freunden der KonzertGut Gesellschaft (https://www.freunde-der-konzertgut-gesellschaft.de/ / Ticket-Hotline 0531-6128537 oder ticket@konzertgut.de) sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen https://www.freunde-der-konzertgut-gesellschaft.de/ticket-abo/ erhältlich.
Abonnements und ABO-Flex sind nur im Büro der Freunde der KonzertGut Gesellschaft buchbar. ABO-Hotline 0531-6128537 oder ticket@konzertgut.de
Tickets sind im Verkauf!
Pressebüro KonzertGut
Freunde der KonzertGut Gesellschaft e. V.
Gartenstraße 11
38114 Braunschweig
Germany
Gemeinnütziger Verein VR-Nr.: 201962





















