Forstwirtschaft auf dem Holzweg

0
Autor der Waldbriefe und vieler anderer Veröffenlichungen, wenn es um den naturnahen Wald geht. Hier geht zu Recht um sein Herzensanliegen - dem Kahlschlag

Systemkrieg in den Revierförstereien

INTERVIEW MIT DEM FORSTEXPERTEN KARL-FRIEDRICH WEBER IN KÖNIGSLUTTER

Von Karl-Friedrich Weber

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Zustand unserer Forsten berichtet und in denen das Hohelied der Waldretter gesungen wird, die mit hohem Einsatz den klimatauglichen Mischwald der Zukunft pflanzen. Forstleute sind es dabei gewohnt, dem gängigen Mainstream zu folgen, der ihnen von den Meinungsführern aus Forstwissenschaft und Forstwirtschaft vorgegeben wird. Dabei sind die Fehler der Vergangenheit auch die Fehler von morgen geblieben, die der Forstmann Dr. Willi Wobst bereits vor 100 Jahren erkannte. Auch in schweren Zeiten vertrat er unbeirrt die Prinzipien einer naturgemäßen Waldwirtschaft im Braunschweiger Land.

Forstwirtschaft auf dem Holzweg

In ihrem Buch „Der Holzweg“ plädieren Waldexperten und Ökologen für einen naturnahen Umbau von Wäldern. Holznutzung kommt erst später in Betracht.

Von Ulrike Foggen

Weiter

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.