EU-Wahl: Wohin geht die Reise?

0

Wohin geht die Reise? Eine Zustandsbeschreibung. 3 Länder – 3 Berichte. Im Haus der Kulturen.

Mittwoch, 10. April: Italien

Mittwoch, 17. April: Ungarn

Dienstag, 23. April: Österreich

Der Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ist in Europa auf dem Vormarsch. Nicht nur osteuro­päische Länder wie Ungarn und Polen verabschieden sich von der Demokratie, von der Pres­sefreiheit und von antifaschistischen Positionen. Auch in Westeuropa ist der Rechtspopulismus im Kommen oder bestimmt bereits die Regierungs­geschicke mit.
In jedem Land sind die Erscheinungsformen an­ders, mal mehr rechtskonservativ, mal offen mit dem Faschismus kokettierend.

Vier Dinge zeichnen aber alle heutigen rechts­extremen Bewegungen aus: Der Rassismus ins­besondere gegenüber Geflüchteten, ein versteck­ter und verschämter Antisemitismus, die offene Demokratiefeindlichkeit, die sich gerne hinter einem angeblichen „Volkswillen“ versteckt und eine Frauenfeindlichkeit, die insbesondere Quo­tenregelungen, Gleichstellung und Abtreibungen bekämpft.

Zum Flyer

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.