Ein Straßenfest wie kein anderes – Lützowstraßenfest 2025

0

Von Dorothea „Dottie“ Lipinski / Helllove Photography


Östliches Ringgebiet – ein Viertel zum Verlieben

In unserem Viertel sagt man gern: Es gibt zwei Arten von Menschen – diejenigen, die gern im Östlichen Ringgebiet wohnen und es genießen, und diejenigen, die eigentlich sofort hierherziehen würden, es aber nie zugeben. Natürlich ist das nur ein Scherz – aber wie so oft steckt auch ein Fünkchen Wahrheit darin. Denn das Östliche Ringgebiet ist eines der ruhigsten und grünsten Viertel Braunschweigs, voller schöner Häuser, Straßen und Plätze.

Eine kleine Straße mit großem Herz

Seit einigen Jahren ist es mein Zuhause, und ich möchte Sie mitnehmen auf eine kleine Reise durch die besonderen Orte meines Viertels. Den Anfang macht heute die Lützowstraße und ihr traditionsreiches Lützowstraßenfest, das am vergangenen Samstag gefeiert wurde.

Die Lützowstraße liegt versteckt hinter der St.-Pauli-Kirche, direkt neben der Jasperallee. Sie ist klein, mit historischem Kopfsteinpflaster und einem witzigen Rondell in der Mitte – und so charmant wie kaum eine andere Straße in Braunschweig. Wer hier wohnt, kennt sich, fast wie in einer Familie. Seit über 15 Jahren – mit einer kurzen Pause während der Corona-Zeit – feiern die Bewohnerinnen und Bewohner jedes Jahr im September ihr Straßenfest.

Wiedersehen und Geschichten

Besonders schön ist, dass nicht nur die aktuellen Anwohner eingeladen sind, sondern auch alle, die hier einmal gelebt haben. Viele kommen extra zurück: aus anderen Städten, von anderen Straßen im Östlichen Ringgebiet – so wie ich – oder sogar aus dem Ausland. Und so wurde auch in diesem Jahr die Lützowstraße wieder zu einem Treffpunkt der Generationen, voller Wiedersehen, Geschichten und Lachen.

Sonne, Kopfsteinpflaster und Kinderlachen

Nach Regen und Gewitter zeigte sich rechtzeitig die Sonne und schenkte uns goldenes Spätsommerlicht. An langen Tischen saßen Nachbarn nebeneinander, tranken Bier oder Wein, plauderten über das vergangene Jahr, tauschten Neuigkeiten und lachten gemeinsam. Kinder tobten über das Kopfsteinpflaster, fuhren Rad, hüpften, liefen und ließen ihrer Energie freien Lauf, während die Hunde des Viertels eifrig mittendrin waren – spielend, bellend, schwanzwedelnd.

Köstlichkeiten aus vielen Küchen

Natürlich fehlte es auch nicht an Leckereien: selbstgebackene Kuchen, sieben verschiedene Kartoffelsalate, bunte Spezialitäten – und später der große Grill, an dem wir zusammen alles Mögliche brieten und genossen. Die Tische bogen sich unter den liebevoll zubereiteten Speisen, und beim Probieren und Teilen entstanden unzählige kleine Gespräche – ein kulinarisches Miteinander, das die Nachbarschaft noch enger zusammenbrachte.

Musik in der Lützowstraße

Für den künstlerischen Teil sorgten zunächst Harald und Margret, die mit ihren Akkordeons die Lützowstraße in eine kleine Pariser Gasse verwandelten. Sonne, Altbauten, historisches Kopfsteinpflaster und Akkordeonklänge – romantischer konnte es kaum sein.

Parkhouse rockt das Fest

Dann kam der rockige Höhepunkt: Parkhouse, eine der bekannten Braunschweiger Bands, die melodischen Rock spielen, trat auf. Ihr Bassist und Gründer Manni Neumann ist vielen auch als Betreiber von Westand Event & Kultur bekannt – doch seit fast 30 Jahren wohnt er in der Lützowstraße und gehört zu den Organisatoren des Festes. Zusammen mit Frank, Bernd und dem neuen Schlagzeuger Fabian, der seit rund einem Jahr dabei ist, lieferte die Band ein energiegeladenes Konzert, voller Witz und Spielfreude. Auf dem Programm standen Songs wie Puppenspieler, Lügner, Planet, Danke Dieter und Geh weg! – bis schließlich als Zugabe das legendäre Liebeslied erklang. Wer Parkhouse kennt, weiß: Es handelt sich dabei nicht um eine Romanze, sondern um eine humorvolle Hymne auf Braunschweigs wohl bekanntestes Bier, Wolters.

Ein Abend am Lagerfeuer

Zum Abschluss versammelten wir uns alle am Lagerfeuer. Und während die Flammen knisterten, wurde noch einmal deutlich: Hier sind es nicht nur Nachbarn, sondern Freundschaften, die über Jahre und über Straßen hinaus gewachsen sind.

Die schönsten Momente vom Lützowstraßenfest habe ich in einer kleinen Fotogalerie festgehalten – Impressionen voller Sonne, Musik, guter Laune und diesem besonderen Gefühl von Heimat mitten im Östlichen Ringgebiet.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.