Die verdrängten Massenproteste in den Städten Frankreichs

0

Millionen Menschen gingen in Frankreich in den letzten Wochen auf die Straße, um gegen die neuen Arbeitsgesetze zu demonstrieren. Der Braunschweig-Spiegel hat zweimal darüber berichtet, er wird es in Zukunft immer wieder tun, denn die Leitmedien in Deutschland berichten nur von den Krawallen (Orgie der Polizeigewalt) und fast gar nicht von den Hintergünden und den Folgen der Gesetze. Die Zusammenhänge zwischen deutscher Wirtschafts-Austeritätspolitik und französischem wirtschaftlichen Niedergang werden schlicht ausgeblendet.

Die nachdenkseiten.de haben sich damit befasst: „Die verdrängten Massenproteste von Paris“

„Während die Mainstreammedien von der EM berichten, protestierten in den letzten Tagen mehr als zwei Millionen Franzosen auf den Straßen gegen ihre Regierung. Der hauptsächliche Grund für den anhaltenden Protest sind die Arbeitsmarktreformen von Francois Hollandes Regierung, die per Dekret am Parlament vorbei verabschiedet wurden. Der deutsche TV-Zuschauer erfährt davon nur am Rande und stichwortartig; verpackt als Bedrohung, neben Terrorgefahr und Hooligans. Alexander Pohl ist für die NachDenkSeiten vor Ort und versucht zu erklären, was ARD, ZDF und Co. nicht erklären wollen.“

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.