Von Rosemarie Garbe
Der Hollywood-Star Marlene Dietrich gilt als Leinwand-Ikone in Klassikern der Filmgeschichte. In der Ausstellung „Nicht nur – Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend“
in der kemenate-hagenbrücke geht es um eines der berühmtesten Bilder der Kulturgeschichte: Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend, aus dem Film „Der blaue Engel“ von 1930.
Die Ausstellung zeigt die Macht und Verfügungsgewalt von Bildern und die Vielfalt moderner Bildproduktion: vom Film über Werbung bis zur Karikatur. Zu sehen ist, was Menschen in ein Bild hineininterpretieren, welche finanzielle Bedeutung es erlangen kann und welche Rolle Bilder in unserer Gesellschaft haben. Darüber hinaus sind in der Schau auch andere Personen der Zeitgeschichte zu sehen.

Die Exponate stammen überwiegend aus der Privatsammlung des Kurators Prof. Dr. Michael Grisko und von der Stiftung Deutsche Kinemathek. Die Besucher der Ausstellung sind eingeladen zu einer spielerischen und unterhaltsamen Erkundungstour, bei der die Freude am Objekt im Vordergrund steht.
Die Ausstellung „Nicht nur – Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend“ ist vom 7. November bis zum 11. Januar 2026 in der kemenate-hagenbrücke, Hagenbrücke 5, 38100 Braunschweig zu sehen, Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr.
Hier eine kleine Auswahl weiterer Exponate der Ausstellung. Alle Fotos: M. Brandes






























