Immer öfte
r setzen Städte und Gemeinden auf losbasierte Bürgerräte. Auch in
Wolfenbüttel sind sie im Gespräch. Doch was genau ist das eigentlich und wie funktionieren Bürgerräte? Wieso spiegeln die Teilnehmer*innen die Bevölkerung wider, wenn die Zusammensetzung doch zufällig ist? Was können Bürgerräte zur Förderung von Inklusion und Integration beitragen? Was passiert mit den Vorschlägen eines Bürgerrats und was bringen Bürgerräte überhaupt?
Diese und auch Ihre Fragen wird Katrin Tober beantworten. Sie ist Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Bremen/Niedersachsen von „Mehr Demokratie“. Der Fachverband hat mehrere Bürgerräte mitorganisiert, legte einen Praxis-Leitfaden („Kommunale Bürgerräte organisieren“) und einen wissenschaftlichen Bürgerratsbericht zum Stand der Bürgerräte in Deutschland vor.
Was: interaktiver Vortrag „Demokratie mal anders: Per Los im Bürgerrat“
Wann: Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: „Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel – Begegnung durch Beteiligung“, Großer
Zimmerhof 17/18
Veranstalter: AWO-Freiwilligenagentur Wolfenbüttel
ACHTUNG: Sichern Sie sich einen Platz unter folgender E-Mail: a.klingenberg@freiwillig-
engagiert.de.