Von Heike Steingaß
Liebe Leserin, lieber Leser,
erst lange Planung, viele Diskussionen und Probleme, dann ein warmer Geldregen durch eine Förderung für das Projekt, zügige Umsetzung und glückliche Beteiligte – was für eine herrliche Vision. Aber Märchen bleiben meistens Märchen und die Realität sieht dann anders aus.
Dass Förderprogramme sinnvoll und notwendig sind, ist unbestritten. Sie ermöglichen in vielen Fällen erst die Realisierung von wichtigen Projekten. Aber die Förderung führt auch zu Problemen. Wir zeigen in diesem Heft auf, wo es bei der Umsetzung von Projekten hakt und wo Verbesserungen notwendig wären.
Ein großes Problem zeigt sich häufig schon ganz am Anfang: die am besten geeignete Förderung für das Projekt im Dschungel der Programme zu finden. Programme der EU, von Bund und Land, von Stiftungen etc. bilden einen nahezu unüberschaubaren Dschungel und es braucht mittlerweile Spezialisten, um sich zurecht zu finden. Kommunen als Antragssteller benötigen dabei Hilfe. Selbst die kleine Gemeinde, Lehre im Landkreis Helmstedt hat sich den ‚Luxus‘ einer Fördermittelmanagerin geleistet. Wir haben diese und den Bürgermeister der Gemeinde nach ihren Erfahrungen und Problemen befragt (S. 24).
Wenn die Förderung dann beantragt ist, wünscht man sich sinnvolle Effekte herbei, stellt aber manchmal fest, dass diese Erwartungen offensichtlich zu optimistisch waren. Dr. Dennis Zellmann und Stefan Braue stellen zwei Braunschweiger Projekte vor, die das Ziel verfehlten bzw. darüber hinausschossen (S. 6). Überhaupt, das Ziel: Wird es erreicht, bedeutet das nicht, dass die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet ist – Gisela Wicke berichtet über ihre Erfahrungen (S.15).
Unser Hintergrund widmet sich dieses Mal einem kommenden Jubiläum: Im nächsten Jahr gibt es die Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung seit 50 Jahren. Wer dies für ein staubtrockenes Thema hält, den belehrt Wilhelm Breuer ab S. 30 eines Besseren.
Und ob Agroforst-Landwirtschaft, ‚falsche‘ Meisen, das neue Nachhaltigkeitszentrum oder Kompost – unsere Themen sind auch dieses Mal weit gestreut.
Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Spaß.
Herzlichst, Ihre
Heike Steingaß
Hier geht´s zur neuen Ausgabe der Umweltzeitung:
https://www.umweltzentrum-braunschweig.de/umweltzeitung/aktuelle-ausgabe.html






















