In der Rüstung sind sie FIX – aber sonst passiert nix

1
Nein zur Eskalation Foto:Pixabay

Einweihung der Munitionsfabrik in Unterlüß am 27. August 2025

Am 12. Februar 2024 erfolgte die Grundsteinlegung der größten Rüstungsfabrik in Mitteleuropa als Erweiterung der Rüstungsfabrik Rheinmetall in Unterlüß. Jetzt am 27. 08.2025, nach eineinhalb Jahren, wird diese Fabrik aus der nichts Gutes kommt, schon eingeweiht – zivile und notwendige Baumaßnahmen dagegen dauern oft Jahrzehnte oder scheitern an den Finanzen.

Ende August wird in der Südheide Ausnahmezustand herrschen, denn die Deutschen und Europäischen Rüstungsbefürworter werden es sich nicht nehmen lassen diesen Tag vor Ort mit Sekt und Häppchen zu feiern. Alles, was Rang und Namen hat, wird über den Bundeswehrflugplatz Faßberg eingeflogen.

Welch ein Wahnsinn…                     

1 Kommentar

  1. „Höhere Bildungsausgaben wünschen sich in Bayern gleichwohl 73 Prozent – in Brandenburg, wo nur 20 Prozent den Schulen die Note 1 oder 2 geben, sehen 86 Prozent diese Notwendigkeit höherer Ausgaben; im bundesweiten Durchschnitt sind es laut Umfrage 78 Prozent; nur drei Prozent sprachen sich explizit dagegen aus.“ – telepolis, Sept ’24

    Eine Umfrage sagt noch nichts ueber den realen Zustand der Schulen. Wie mag der sein?
    Und: auch wenn es nur eine Meinung ist, wieviel Kritik an der Politik steckt da drin, wieviel Politikerverdrossenheit?
    Und nicht zuletzt: wer soll denn in der Bundeswehr kaempfen, wer soll arbeiten, wenn an der Bildung gespart wird?

    Das erinnert sehr an den alten DDR-Witz: „Warum reisst ihr die Ziegelei ab?“ – „Wir brauchen die Ziegel!“
    Wieviele Menschen verstehen die Pointe heute noch?

    „Investieren in Ruestung“ ist natuerlich Schwachsinn: ‚Ruestung‘ zerstoert nur und macht keine Rendite.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.