Der Klassenkonflikt spaltet Europa

0

Das neueste Buch von einem der international renommiertesten Soziologen Ulrich Beck, heißt: „Das deutsche Europa“. „Darin diskutiert Beck die Folgen der umstrittenen deutschen Sparpolitik für das EU-Machtgefüge, welche Lösungen im Konflikt zwischen Europaarchitekten und Nationalstaatsorthodoxen möglich sind und wie sich Krisenbewältigung und Demokratie versöhnen lassen. Beck lehrt in München, London und Harvard. Gerade sprach ihm der Europäische Forschungsrat den European Advanced Grant zu, um die Erforschung der kosmopolitischen Öffnung der Soziologie am Beispiel des Klimawandels zu ermöglichen.“ Hier ein Essay in der TAZ: „Ein Europäischer Frühling?“

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.