Afrikanische Kleinbauern in absoluter Notlage

0

 Von: Matthew Tempest | EURACTIV.com |

Ungefähr 70 Prozent der Nahrungsmittel weltweit stammen von Kleinbauern, die meisten von ihnen leben in Entwicklungsländern. Diese Bauern müssten bis 2030 ihre Produktion verdoppeln, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten, hieß es am Donnerstag bei einer Diskussionsrunde mit Experten während der European Development Days in Brüssel.

Die Lage dieser Kleinbauern, die meist nur ein Hektar Land oder weniger bewirtschaften, werde jedoch beim Kampf gegen Armut und aufgrund des medialen Fokus auf Migration oft übersehen, gab ein führender Beamter der EU-Kommission für europäische Entwicklungszusammenarbeit zu.

Weniger Zwischenhändler, mehr Einkommen für Kleinbauern

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.