ZEIT ONLINE, AFP, Reuters informieren heute darüber, dass Nord- und Südkorea ihre Bemühungen um eine politische Annäherung fortsetzen: Vertreter beider Staaten wollen sich in Vorbereitung auf den Korea-Gipfel im April treffen.
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 24. März 2018 08:51
-
Geschrieben von Kerstin Lindner
Es ist schwierig gut recherchierte Hintergründe zu Nord- und Süd-Korea in Beziehung zu den USA in der internationalen Presse zu finden. Es gibt jedoch landes- und sachkundige ExpertInnen, die sich intensiv mit diesen Ländern und ihren Beziehungen untereinander befassen. Mit diesen ExpertInnen will der B-S kooperieren und seinen LeserInnen Aktuelles und /oder historisches anbieten.
Die aktuelle politische Situation stellt sich jeden Tag an einem neuen Brennpunkt fragiler dar. Es ist äußerst schwer, über all die politischen Ereignisse über die Main-Stream- Überschriften hinaus informiert zu sein. Rainer Werning ist einer dieser Experten, der in den Nachdenkseiten "Kims klare Kante" veröffentlicht hat. Andere ExpertInnen werden in unregelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Publikationsorganen folgen.
Sollten Sie an einer soliden Analyse der Korea – USA – Problematik interessiert sein, werden Sie dem Korea-Blog in Zukunft gut recherchierte Hintergrundartikel, so sie diese, sofern sie in der deutschen und internationalen Presse aufspürbar sind, entnehmen können.
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juni 2013 22:01
-
Geschrieben von Ingeborg Gerlach
Andreas Niederdeppe referierte am 20. 6.2013 über seine Reisen in Nordkorea.
Foto: Koreanerin in typischer Landestracht.
In den ersten Monaten dieses Jahres wurde die Aufmerksamkeit unsanft auf Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) gelenkt, wo der junge Machthaber Kim Jong-un oder Kim Chŏngŭn, der die dritte Generation der Kim Ills verkörpert, die USA und ihre Verbündeten in der Region mit Atomwaffen bedrohte. Bei dieser Gelegenheit wurde klar, wie wenig verlässliche Kenntnisse es über dieses verschlossene Land gibt. Wenn sich auch die politisch-militärische Situation inzwischen wieder entspannt hat, war der Vortrag des Funkamateurs und Nordkorea-Reisenden Andreas Niederdeppe aus Heiligenhaus in der Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens" des Friedenszentrums Braunschweig eine willkommene Informationsmöglichkeit für eine Anzahl von interessierten Besuchern, die sich dann auch rege an der Diskussion beteiligten. Und das trotz der tropischen Hitze dieses Tage.
Weiterlesen: Nordkorea - Bericht aus einem verschlossenen Land
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. April 2013 14:54
-
Geschrieben von Kerstin Lindner
Beim Thema Nordkorea scheint die bundesdeutsche Presse gleichgeschaltet zu sein. Nordkorea wird verteufelt und gehört seit Bush-Zeiten zur "Achse des Bösen". Ein Beispiel:
"Nordkorea ist ein Gulag, der von einem postpubertären pausbäckigen Politlümmel, der seine Allmachtfantasie im Reigen einer postrevolutionären Gerontokratie auslebt, regiert wird, weiß der "Kölner Express".
Dieser Tiraden-Journalismus mit Propagandacharakter weist darauf hin, dass es scheinbar für die einschlägige deutsche Presse, Nordkorea betreffend, mehrheitlich eher opportun ist, lukrative spektakuläre Oberflächlichkeiten zu vermitteln, als solide, differenzierte Antworten für die augenblickliche Situation zwischen den koreanischen Ländern, China, Japan und den USA zu recherchieren.
Die Schweizer "Wochenzeitung" (WOZ) versucht eine Analyse, die der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht: "Kriegstrommeln für den Frieden rühren"