Wer ist BASA? (Veranstaltung am 25. Juni, 11.15 Uhr)
Hinter dieser kryptischen Abkürzung versteckt sich die BürgerAktionSichereAsse, die sich zum ersten Mal am 03.06.09 in Veltheim der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Hintergrund dieser neuen Bürgerinitiative im Sickter Raum ist die Asse-Lichterkette im Februar dieses Jahres. Sie zeigte die Bereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger, aktiv ihre Besorgnis über die Einlagerungen von Atommüll in der Asse zum Ausdruck zu bringen. Viele TeilnehmerInnen hatten schon damals gefragt, ob es weitere Aktionen geben würde.
Bildungsstreik – diese Bildungspolitik ist erwünscht
Die letzte Woche war bildungspolitisch ereignisreich. Bundesweit vernetzte Schüler mit Eltern und Lehrern, Auszubildende und Studenten gingen auf die Straße. Sie wollen sich diese Bildungspolitik nicht mehr bieten lassen, sie wollen Bildung und keine Auslese, um ausschließlich wirtschaftskompatibel zu sein.
Bildungsstreik in Braunschweig – Presseerklärungen der Veranstalter
Gemeinsame Pressemitteilung zum Braunschweiger Bildungsstreik am 17.6.09 vom AK Schulstreik, Stadtelternrat, AStA TU Braunschweig, DGB Jugend Braunschweig
"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!" Rund 10 000 SchülerInnen, Studierende, Eltern, Azubis, LehrerInnen und ProfessorInnen streikten heute bei strahlendem Sonnenschein in der Braunschweiger Innenstadt für gute Bildung. Mit bunten Plakaten und Redebeiträgen formulierten sie erneut ihre Forderungen an die Politik.
"Freie Bildung für alle, von der Kita bis ins Altenheim? so Timo Reuter vom AK Schulstreik ? es kann nicht sein, dass Bildung eine Frage des Geldbeutels ist. Daher gehören alle Gebühren für Bildung abgeschafft."
Leserbrief: Vernichtung des Waldes durch Flughafenausbau
Die in der Braunschweiger Zeitung mehrfach genannte Waldverlust-Fläche bedarf einer Ergänzung, um die tatsächliche Größe des betroffenen Waldes zu verdeutlichen:
Laut Planfeststellungsbeschluss werden ca. 70,33 ha (= 703.300 m²) Waldfläche erheblich beeinträchtigt, davon sind ca. 33,4 ha vollständiger Waldverlust. - Wenn ein Baum in der Höhe um die Hälfte oder mehr gekürzt wird, dann ist er zwar nicht gefällt, aber von einem Wald kann dann auch nicht mehr gesprochen werden, oder?
Und wofür das alles?
Schüler jagen Ministerpräsidenten durch die Innenstadt
Bildungsstreik soll neues Schulgesetz in Niedersachsen verhindern
Eine Gruppe SchülerInnen schreit: "Haltet den Dieb, er klaut unsere Bildung!" und verfolgt den flüchtenden Ministerpräsidenten am Wochenende durch die Braunschweiger Innenstadt. Dieser wird durch einen Schauspieler mit Christian-Wulff-Maske dargestellt; die Bildung durch einen entsprechend beschrifteten Bollerwagen symbolisiert. "Er hat uns schon die Lehrmittelfreiheit geklaut, das gebührenfreie Studium, etliche Lehrerstellen und ein ganzes Schuljahr genommen - wir müssen ihn aufhalten!", rufen die SchülerInnen erneut.
Die Aktion soll auf die Demonstration "Bildungsstreik" am Mittwoch, den 17. Juni hinweisen. An diesem Tag werden bundesweit in mehr als 100 Städten SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Studierende und Auszubildende auf die Straße gehen. Sie fordern kostenlose Bildung, mehr Zeit zum Lernen, mehr Lehrer und kleinere Klassen.
GS, G8 und der Bildungsstreik am 17.Juni 2009
Veranstaltung: der „zivilisierte“ Krieg
Wiedereinstieg in den Atomstaat?
Warum der Wald bei Hondelage so wertvoll ist …
LEB: Klassenziel nicht erreicht – Erneute Prüfung in der NO
Kurz vor der Abstimmung im Niedersächsischen Landtag über das "neue" CDU/FDP-Schulgesetz (u.a. mit G 8 an Gesamtschulen) am kommenden Dienstag, den 16. Juni 2009 gegen 16.00 Uhr, sind die Lernentwicklungsberichte (LEB) für die Koalitionsfraktionen der CDU und der FDP fertig geworden.
Eine weitere Überprüfung der Lernentwicklungsberichte im Rahmen einer Einzelfallanalyse auf einer Podiumsdiskussion der Stadt- und Kreiselternräte zu aktuellen schulpolitischen Themen am 10. Juni um 19:00 Uhr im Gymnasium Neue Oberschule in Braunschweig, hat leider nicht den zusätzlichen und erhofften Erkenntnisgewinn gebracht.