Montag, 04.01.2016, Bragida vor dem Rathaus
HATTEN WIR SCHON am 15.3. !!! (Corinna)„Wie kann die Integration von Flüchtlingen gelingen?“
Achtung Satire. Die Straße ist kein rechtsfreier Raum – für niemanden, ….
PM: Grüner Infostand mit Gabriele Heinen-Kljajic und grüne Fahrradtour
Ratssitzung vom 30.05.2013
TTIP
TTIP von Attac leicht erklärt: http://jonaskramer.de/projects/erklaerfilm-ttip/
Die Ware Welt
TTIP - Transatlantischer Traum oder der Ausverkauf der Demokratie
Im Frühjahr 2013 wurden der EU-Lobby-Expertin Pia Eberhardt von einer unbekannten Quelle geheime Dokumente eines EU-Verhandlungsmandats zugespielt. Es ging um geheime Details des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen den USA und der EU.
„Der Tag danach“
Campact: Am Mittwoch zählt’s: Bonus-Wahnsinn stoppen!
An diesem Mittwoch entscheidet das Europa-Parlament, ob endlich Konsequenzen aus der Finanzkrise gezogen und Bonuszahlungen für Fondsmanager auf die Höhe eines Jahresgehalts gedeckelt werden. Exorbitante Boni verleiten die Manager zu hoch riskanten Spekulationsgeschäften. In letzter Minute sind nun konservative und liberale Abgeordnete rund um den Frankfurter CDU-Politiker Thomas Mann ausgeschert – und wollen die Regelung kippen.
Presseinformation des Friedenszentrums Braunschweig
Stolperstein-Verlegungen
06.07.2015 10:00 h Öffentliche Würdigung neu verlegter Stolpersteine in Braunschweig
Familie Ball, Ort: Wendenring 38
06.07.2015 10:30 h Öffentliche Würdigung neu verlegter Stolpersteine in Braunschweig
Familie Hoffmann, Ort: Hamburger Str. 289
06.07.2015 11:00 h Öffentliche Würdigung neu verlegter Stolpersteine in Braunschweig
Familie Witkowski, Ort: Wendenstr. 14/15
06.07.2015 11:40 h Öffentliche Würdigung neu verlegter Stolpersteine in Braunschweig
Familie Heinemann, Ort: Bruchtorwall 1
Minna Fassauer: Historiker-Dreigestirn gibt Erklärung zum Ratsbeschluss ab
Die äußerst unterhaltsame Runde. Mit Witz und Charme brachte sie wissenschaftlich belastbare Geschichte unter die Zuhörer. Mit ein Höhepunkt war sicher die Erklärung zum Beschluss des Rates zu Minna Fassauer. Von links: Die Herren Küssner, Ludewig und Roloff.