… und niemand regt sich auf
Die Story im Ersten: Banken außer Kontrolle: Wie die Politik uns in die Krise...
Stadt Braunschweig – Wahlamt: BUNDESTAGSWAHL WIRD NUN PERSÖNLICH
Der 22. September scheint noch weit entfernt. Allenfalls die unterschiedlichen Umfragen lassen immer wieder aufhorchen. Nun tritt die Vorbereitung der Bundestagswahl jedoch in eine neue Phase. An diesem Abend des 15. Juli war bundesweit Bewerbungsschluss für Parteien und Kandidaten, die ihre Chance auf Stimmen und Prozente suchen wollen. Wie sieht es im Wahlkreis Braunschweig, der Nummer 50 von insgesamt 299 Wahlkreisen aus? Mehr dazu lesen Sie in diesen E-Mail-Nachrichten.
Braunschweiger Piraten organisieren Verschlüsselungsworkshop
Die Piratenpartei Braunschweig zeigt interessierten Bürgern und Journalisten am kommenden Dienstag, wie digitale Kommunikation vor den neugierigen Blicken Dritter geschützt werden kann. Der offene Workshop findet am Dienstag den 16.07. um 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Piraten (Kastanienallee 75) statt. Der Workshop wird geleitet von
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Ratsherr und Bundestagskandidat der Piratenpartei (Foto).
Chefbremser der Energiewende
Privatisierung Beenden: PPP Jetzt stoppen!
Offener Brief - UNTERSCHREIBEN SIE JETZT!
Nutzen Sie den heißen Endspurt der Bundestagswahl, um Privatisierung zu
stoppen! Unterzeichnen Sie unseren offenen Brief an die zukünftigen Abgeordneten!
Sven Giegold klärt auf: Straßburg: Wechselbad der Gefühle
Sven Giegold ist als Mitglied des Europäischen Parlamentes und gehört der Grünen Fraktion an. Wie er schon vor seiner Wahl ankündigte bemüht er sich intensiv um Transparenz auf seinen Tätigkeitsfeldern Wirtschaft, Finanzen und Beschäftigung. Er bietet Blogs und Verteiler zu diesen Themenfeldern an, sodass alle Interessierten auch tiefere Einblicke in das Politikgeschehen in Berüssel bekommen können. Das ist wichtig, denn Medien berichten selten ausführlich und mit dem erforderlichen Hintergrund. Immer wieder ist es verblüffend, wie die offizielle Regierungsverlautbarung ist und was aus Giegolds Sicht tatsächlich in Brüssel vor sich ging.
































