Antworten von Dr. Carola Reimann (SPD) auf Fragen des B-S

0

Unter dem Beitrag "Bundestagswahl 2017: Fragen und Antworten" erklärte der Braunschweig-Spiegel seinen Beitrag zur Bundestagswahl, indem er Fragen von Bürgern an die KandadatInnen einstellt und um Beantwortung bittet. Nicht nur die angeschriebenen KandidatInnen können antworten sondern alle aus dem Wahlkreis Braunschweig. Carsten Müller (CDU) hatte bereits geantwortet. Zur Erinnerung die Fragen:

Herr Müller / Frau Reimann, unterstützen Sie das Volksbegehren für einen Volksentscheid ? Bitte begründen Sie es auch bei "ja" oder "nein".
Wie haben Sie bei der Schwulen- oder Lesbenehe abgestimmt?

Die späte Antwort erklärt sich mit Missverständnissen, die nun behoben sind. Hier die Antworten von Frau Reimann:

Cremlinger wollen auf Braunschweiger Schulen

0
Cremlinger Gemeinderat fordert ein Ende der Benachteiligung für Cremlinger SchülerInnen Cremlingen. Einstimmig unterstützt der Rat der Gemeinde Cremlingen auf seiner jüngsten Sitzung einen Antrag...

OB Hoffmann torpediert Energiewende – Grüne für Windkraft auch in Braunschweig

0
Presseerklärung 07.06.2012 Stellungnahme des Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gerald Heere (Mitglied im Planungs- und Umweltausschuss): "Wir sind erleichtert, dass der persönliche Versuch von Herrn...

Bürgersprechstunde mit Ratsfrau Annette Johannes

0
"Pressemitteilung" Am kommenden Donnerstag, dem 16. November 2017, steht Ratsfrau Annette Johannes (SPD) den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Bürgersprechstunde zum persönlichen Gespräch bereit,...

Spaziergang „Auf den Spuren der Revolution…“

0
Baustelle Demokratie 100 Jahre Novemberrevolution Braunschweig  Der nächste Stadtspaziergang „Auf den Spuren der Revolution…“ findet am Donnerstag, den 27.09.2018 statt. Er beginnt um 17:00...

Kurz und Klar 25. August

0
Die schwarze Liste Warum haben es Magazine abseits des Mainstreams so schwer zu bestehen? — Das englische Portal „Unherd“ ist durch Zufall auf eine auch...

Gericht bestätigt Recht auf Protest in Hör- und Sichtweite

0

Auch wenn das Bündnis mit seiner Klage unterlegen ist, sieht es sich durch die Begründung des Gerichts in seiner grunsätzlichen Auffassung bestätigt.

"Wir sind zwar mit unserer Eilklage unterlegen, das Gericht hat aber gleichzeitig unsere Auffassung bestätigt, dass wir grundsätzlich ein Recht darauf haben in Hör- und Sichtweite gegen BRAGIDA zu
protestieren", so David Janzen.

Die Seifenblase ist geplatzt! – Es gab kein „Russiagate“

0
„19 Anwälte und ein Team von 40 FBI-Agenten, Geheimdienstanalysten und Forensikern haben ... mehr 2.800 Vorladungen, 500 Durchsuchungs-befehle und 230 Anträge zum Abhören von...

Studientag „Update Atommülllager Asse II“

0
Von Andeas Riekeberg Am Samstag, 30. Oktober veranstaltet die Umweltkammer der Ev.-luth.bLandeskirche in Braunschweig einen Studientag zu Asse II. Unten der Einladungstext und der vorgesehene...

Aktuelles

Meistgelesen