Im Herzen der Finsternis
Der Orientalist Dr. Lüders in der VHS vor 120 Gästen
Pressemitteilung: 12.06.2015
Im Herzen der Finsternis - was den islamischen Staatso erfolgreich und bedrohlich macht
Nahost-Experte Dr. Michael Lüders referierte vor 120 Gästen in der Volkshochschule
Bedrohlich ist nicht nur die menschenverachtende Brutalität, mit der sich der sogenannte Islamische Staat im Nahen Osten gewaltsam immer mehr Einfluss verschafft, sondern ebenso seine politische Logistik, mit der die Menschen für die Errichtung des Kalifats (Gottesstaates) gewonnen werden. Der IS kontrolliert inzwischen das Gebiet im Nordosten Syriens und entlang des Euphrat bis in den Irak, berichtet Dr. Lüders. Der IS hat sich die Kriegsversehrtheit und die daraus resultierenden sozialen Probleme der Menschen in diesen Teil der Erde zunutze gemacht, genauso wie den Bürgerkrieg in Syrien, wo er gegen das Assad-Regime und Teile der Opposition gleichzeitig antritt. Und das nur, um aus diesem Stellvertreterkrieg u. a. Geld und Waffen für die eigenen Interessen abzuschöpfen. Lüders verschweigt dabei nicht die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten als eine der wesentlichen Ursachen für den Siegeszug islamischer Milizen.
Ab heute leben wir auf Pump
Foto INKOTA
Ab heute leben wir auf Pump – die nachhaltig verfügbaren Ressourcen der Erde sind für das Jahr 2015 komplett verbraucht. Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt hat INKOTA zusammen mit anderen Organisationen am Erdüberlastungstag auf die Folgen aufmerksam gemacht.
Von den Folgen des übermäßigen Ressourcenverbrauchs sind schon heute vor allem die Menschen im globalen Süden betroffen. Zum Beispiel Kleinbauern und -bäuerinnen in El Salvador: Mit kleinen Lösungen trotzen sie dem Klimawandel – mit Erfolg und unserer Unterstützung.
Wie wir den Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde grundlegend neu gestalten können, damit er fair und nachhaltig wird, darüber machen wir uns bei der INKOTA-Herbsttagung zum Thema „(Roh)Stoffwechsel ankurbeln! Wege zu einer gerechten Ressourcenpolitik” Gedanken. Seien Sie dabei!
Mit solidarischen Grüßen
Ihr INKOTA-Team
Gemeinsame Pressekonferenz in Berlin: TTIP und CETA zerstören unsere Demokratie
Internationaler Handel, ja gerne - aber unter demokratischen Bedingungen mit sozialen Rechten, unter Beachtung ökologischer Zukunftsorientierung und Gerechtigkeit.
So könnte man die Positionen zusammenfassen, die von
Stefan Körzell, DGB Vorstandsmitglied,
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates,
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt und
Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND
am 25. August 2015 geäußert wurden. Die drei Repräsentanten und die Repräsentantin riefen zu einer bundesweiten Groß-Demontration der Zivilgesellschaft gegen TTIP und CETA auf. Motto:
"TTIP& CETA stoppen! - Für einen gerechten Welthandel!"
Gewerkschaften, Verbände und Kulturschaffende rufen gemeinsam zu einer Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin auf
Gemeinsame Pressemitteilung
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland
VW und TTIP
Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938
Wie geht es weiter, ist das zu schaffen?
Die neuen Flüchtlingsunterkünfte scheinen gut geplant zu sein, Mitbürgerinnen und Mitbürger sind mit einbezogen worden. Es gibt keine andere Wahl.
Es galt immer, dass Braunschweig Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge ist und damit keine dauerhaft Flüchtlinge aufnehme muss. Das gilt nun nicht mehr, was zu erwarten war. Nun muss unsere Stadt auch Flüchtlinge dauerhaft aufnehmen.