Attac ist wieder gemeinnützig
Lesung aus Jean-Luc Bellangers Erinnerungsbericht: „»Feindbegünstigung« – Als politischer Häftling im Strafgefängnis Wolfenbüttel“
BEST OF BIFF: Hallenbad Wolfsburg zeigt Gewinnerfilme des 35. Braunschweig International Film Festival
Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 2
Der 2. Tag
Um 8.30 Uhr am nächsten Morgen machen wir uns wieder auf den Weg. Zunächst ist alles eben, wir pilgern an den Forellenteichen vorbei und genießen die frische Morgenluft. Niemand begegnet uns. Doch wir wissen, daß uns heute ein anstrengender Tag bevorsteht. Es geht Richtung Blankenburg. Unser erstes Ziel ist die Bartholomäuskirche. Die Kirche wurde um 1200 gleichzeitig mit der Stadt erbaut. Damals, in der Romanik, baute man Kirchen wie Burgen, damit sie dem Ansturm aller Feinde standhalten. Die Fenster waren sehr klein, und dadurch war es im Innenraum recht dunkel.
Noch freie Plätze: Braunschweiger Braunkohlbankett von Slow Food neu interpretiert
Gottesdienst und Krippenspiel zum 3. Advent in der Klosterkirche
Prüsse-Stiftung: Die Malerin Käthe Loewenthal und ihre Schwestern
Festliche Klänge im Dom St. Blasii
"Pressemitteilung"
10. Weihnachtskulturwoche vom 9. bis 17. Dezember
Festliche Klänge im Dom St. Blasii
„Jauchzet, frohlocket“ – mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium stimmt die 10. Weihnachtskulturwoche des Doms St. Blasii im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf die Feiertage ein. Von Samstag, 9. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember, bieten Orgelkonzerte, Chorgesänge und weitere erstklassige Programmpunkte musikalisch-festlichen Genuss in der Vorweihnachtszeit.
Klangvoll beginnt die Weihnachtskulturwoche am 9. Dezember um 12:00 Uhr mit einem festlichen Orgelkonzert von Kantor Witold Dulski. Solo erklingt die Orgel des Doms ein zweites Mal am 16. Dezember: ebenfalls um 12:00 Uhr mit Domkantor Gerd-Peter Münden.
Speziell für Kinder aufbereitet dirigiert und erklärt Domkantor Münden am 9. Dezember um 17:00 Uhr im historischen Kostüm des Johann Sebastian Bachs Teile aus den Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums. Am gleichen Tag um 20:00 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 15:00 Uhr dirigiert er die Kantaten I-III in voller Länge. Am Sonntag um 18:00 Uhr erklingen außerdem die Kantaten IV-VI. Mitwirkende an den Aufführungen des Weihnachtsoratoriums sind der Braunschweiger Domchor, das Dom-Sinfonie-Orchester, die Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule, das Trompeten-Ensemble Martin Weller sowie verschiedene Solisten.