Barbara Wedegärtner – Malerei – Zeichnungen – Skulpturen
Lieberknecht: Klassenerhalt große Überraschung
Für den Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht wäre das Verbleiben in der 1. Liga eine große Überraschung. Er rechnet also mit einem Abstieg, nachdem die Eintracht nach 28 Jahren mal wieder Bundesligaluft geschnuppert hat.
Lieberknecht meinte in der Fussballzeitschrift "Kicker": "Es geht für uns darum, mit einer Mischung aus Demut und Vorfreude ranzugehen - die Bundesliga ist ein Geschenk für die Eintracht."
Burgplatz Open Air: Mit “Carmen” back to the roots
Begleitet von GMD Srba Dinic am Flügel sang Carolin Löffler die berühmter Arie „Habanera“ für die Gäste der Veranstaltung. Foto: Marcus von Bucholz
Nach „West Side Story“ (2014), „Hair“ (2016) und „Hairspray“ (2017) kehrt das Staatstheater in diesem Jahr beim Burgplatz Open Air zu seinen Wurzeln zurück. Bizet’s unwiderstehliche Sehnsuchtsoper „Carmen“ (vor 15 Jahren zur Eröffnung der Reihe gegeben) soll in einer wohl eher werktreuen Inszenierung unter Regie des Österreichers Philipp M. Krenn „den Weg zu unserem eigentlichen Kerngeschäft“ zurückführen – so Intendantin Dagmar Schlingmann. Als „Garant für ein Galaformat“ stehe dabei Generalmusikdirektor Srba Dinic Pate. Der bezeichnet die ‚Carmen’ als eine seiner Lieblingsopern; findet sie „selbst nach sechs oder sieben Inszenierungen noch lebendig und frisch.“
Crime und Lyrics in der VITA-VILLA
Mörderische Texte um Wahnsinn, Leidenschaft und Politik!
Eine Lesung mit Hardy Crueger und Thorsten Stelzner.
Während sich in den Crime-Stories von Crueger die Täter zu konkreten Verbrechen entlang der Oker hinreißen lassen, agieren sie in Stelzners satirischen Gedichten subtil in Politik, Medien und Wirtschaft.
Stelzners inspirierend satirische Lyrik, flankiert von Cruegers spannenden Geschichten - Ein einzigartiger literarischer Leckerbissen aus krimineller Prosa und lyrischer Sprachkunst!
Workshop „Müll? Kommt mir nicht in die Tüte! – Zero Waste im Alltag“
08.09.2018 (Samstag) 10 – 17 Uhr: Workshop „Müll? Kommt mir nicht in die Tüte! – Zero Waste im Alltag“
Diesmal gehen wir noch einen Schritt weiter! Anstatt im Sinne des Upcyclings scheinbar wertlosem Müll neues Leben einzuhauchen, werden wir in diesem Workshop gemeinsam theoretisch und praktisch Wege erarbeiten, die persönliche Müllproduktion grundlegend zu verringern. Denn wir produzieren in Deutschland jährlich pro Kopf 37 Kilogramm Plastikverpackungsabfall – und das muss sich ändern!
Wir schauen uns dabei die Bereiche des alltäglichen Lebens an, geben Anregungen zur Vermeidung von Müll und stellen nützliche Dinge selber her. Dafür werden auch Pflanzen genutzt, die bei uns im schönen JugendUmweltPark wachsen.
7 + 1 Fragen an: Mikesch Bilski
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Student, Autor und Hobbyfotograf - manchmal ein wenig abgedreht und dazu eine riesige Nachteule.
2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?
Weil es häufig etwas zu lachen gibt und ich gerne aus dem Nähkästchen meines kleinen Autorenlebens erzähle!
Marc Chagall in der Jakob-Kemenate
PM: Tierschützer kritisieren Jagd am Heiligen Abend auf dem Flughafen
Quelle: pixabay_european_rabbits
Pressemitteilung
Schusswaffengebrauch auf dem Flughafengelände und die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit. Zur Ratsanfrage der BIBS vom 22.10.2015 über die Sicherheitslage bei der Durchführung einer Jagd an Heiligabend auf dem Flughafengelände, sind Anwohner und Tierfreunde bestürzt.